Previous Next

HEUTE: Halbfinale Bezirkspokal!

Der SVD tritt heute Abend (Anpfiff 19 Uhr im HSM-Stadion in Obersiggingen) im Halbfinale des Bezirkspokals gegen den Ligakonkurrenten Südstern Singen an.

Coach Baha Livgökmen kann personell aus dem Vollen schöpfen – mit Ausnahme von Thilo Herbert, der nach seinem Platzverweis gegen Owingen gesperrt ist. In der Bezirksliga-Hinrunde hat man mit einem Heimsieg gegen die Singener bereits bewiesen, was möglich ist – dennoch ist der SVD Außenseiter gegen die offensivstarken Gäste, die am Wochenende mit einem 5:2 gegen Öhningen ein Ausrufezeichen setzten.

Der SVD hofft auf zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung, um die Chance auf das Pokalfinale am 28.05. zu nutzen!

Nachruf

Das Wochenende im Rückblick

Die Aktiven des SVD konnten am vergangenen Wochenende einige gute Ergebnisse vorweisen: Aus den 6 Partien der Herren und Damen gab es 3 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage .

Am Samstag kämpfte sich die Zweite der Herren nach zwischenzeitlichem 1:3-Rückstand zurück und beendete die Partie gegen den FC Überlingen 2 mit 3:3 nach Toren von Simon Hatzing, Andi Seubert und Fabian „van Buyten“ Grauel.

Die Zweite der Damen gewann im Anschluss überzeugend mit 5:0 beim Tabellenletzten FC Hilzingen durch Tore von Linda Karbstein, Anna Drittenpreis, Sophia Nolle (2) und Anna Schäfer.

Am Sonntag machten die Damen 3 den Auftakt mit einem torlosen Unentschieden beim FC Überlingen/Ried, bevor die Dritte der Herren zuhause das Derby gegen Salem 3 mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Das Tor des Tages in einem umkämpften Spiel erzielte Andi Hiestand.

Das Highlight war aber die Bezirksliga-Begegnung der Ersten, was auch am gut mitspielenden Gast aus Rielasingen-Arlen lag. In einer guten Partie legte der SVD durch Victor Maag (Torflaute beendet!) vor, ehe die Zweitvertretung der Rielasinger ausgleichen konnte. Nachdem es in den Schlussminuten noch eine glatte rote Karte für die Gäste wegen grobem Foulspiels gab, erzielte Thilo Herbert in der Nachspielzeit den umjubelten Siegtreffer für den SVD.

Einziger Wermutstropfen: Die erste Mannschaft der Damen musste sich am Samstag im HSM-Stadion mit 0:3 der TSV Neckarau geschlagen geben und steckt weiterhin im Abstiegskampf fest.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der SV Deggenhausertal e.V. und der Förderverein des SV Deggenhausertal e.V. laden am:
Freitag, 14. April 2023 um 20:00
Uhr im Gasthaus zum Sternen in Obersiggingen zur Jahreshauptversammlung herzlich ein.

Es stehen folgende Tagesordnungspunkte an:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzenden
  2. Totengedenken
  3. Berichte der Schriftführer
  4. Berichte der Kassierer
  5. Berichte der Kassenprüfer
  6. Bericht des Jugendleiters
  7. Bericht des Spielausschussvorsitzenden
  8. Bericht 1. Vorstand
  9. Entlastung der Vorstandschaft
  10. Ehrungen
  11. Verschiedenes Wünsche und Anträge

Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des
Vereins sind herzlich eingeladen.
Benedikt Caspari, 1. Vorstand SV Deggenhausertal
Peter Hatzing, 1. Vorstand Förderverein des SV Deggenhausertal

Rückrundenstart: Die Erste mit Remis, Damen gewinnen

Im Vorfeld der Elfer-Party des SVD wurden alle Spiele der Aktiven auf den Samstag vorgezogen, damit abends ein entspanntes Fest für alle Mannschaften möglich war.

Die Herren begannen den Spieltag zuhause um 14 Uhr gegen den FC Hilzingen, den man in der Hinrunde mit 5:1 bezwungen hatte. Beide Mannschaften wirkten noch etwas eingerostet, weshalb in der ersten Hälfte die Hilzinger durch Maximilian Jeckl und die Heimelf durch Victor Maag jeweils nur eine Großchance verzeichnen konnten. In der zweiten Hälfte war der SVD dann etwas mehr am Drücker, aber weder Florian Beck aus kurzer Distanz noch Sascha Rilli konnten erfolgreich abschließen. So blieb es am Ende beim verdienten Unentschieden zum Auftakt in die Rückrunde.

Danach traten die Damen um 16:30 Uhr gegen den TV Derendingen an und konnten dabei den 3. Saisonsieg einfahren. Vivien Wagner erzielte das Tor des Tages in der 89. Minute. Die Damen bleiben dabei dem TSV Amicitia Viernheim auf den Fersen, bevor es in 2 Wochen dann zum direkten Duell gegen den Tabellennachbarn kommt.

Die zweite Herren-Mannschaft trat währenddessen auswärts gegen die SG Heiligenberg/Illmensee an und konnte durch einen 3:2-Sieg wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren. Trotz eines frühen Rückschlags durch ein Eigentor von Matze Karrer drehte die Truppe von Jan Weißmann und Daniel Weißenrieder die Partie. Andi Seubert und ein Doppelpack von Momo Sinayoko brachten den Auswärtserfolg – weiter so!

Mit insgesamt 7 Punkten konnte man also beinahe mit der perfekten Ausbeute in den Abend starten und bei der Elfer-Party auf einen gelungenen Rückrundenstart anstoßen.

Elfer-Party: Das erwartet euch!

Wie Bene Caspari im Gespräch mit dem Südkurier diese Woche bereits erläutert hat, wurde von der Vorstandschaft, in Absprache mit dem Festausschuss, das traditionelle Bockbierfest diskutiert und man einigte sich darauf das Fest nur noch Samstags stattfinden zu lassen. So entstand die neue Elfer-Party – eine Party für Jung und Alt mit den SVD-Kabinen-DJ’s und dem „Elfer“ als durchgehender Fußballbezug, die von nun jedes Jahr am 11.03. stattfinden soll. Und damit die erste Ausgabe heute Abend in der Alfons-Schmidmeister-Halle so richtig durch die Decke geht, haben wir folgende Specials für euch:

HEUTE: Elfer-Party des SVD 🥳

SVD beendet Hinrunde auf einem starken 5. Platz!

Mit einem 2:1-Auswärtssieg bei der Zweitvertretung des SC Pfullendorf beendete die Mannschaft von Trainer Baha Livgökmen am Sonntag die Hinrunde der Bezirksliga-Saison 22/23 und hat innerhalb eines Jahres eine beachtliche Kehrtwende vollbracht: Nach dem Fast-Abstieg im Vorjahr überwintert der SVD nun auf Tabellenplatz 5 hinter den Aufstiegsfavoriten aus Öhningen, Singen und Salem. Die Offensive wird zur Saisonmitte angeführt von Victor Maag mit 9 Treffern, während man defensiv die zweitbeste Abwehr der Liga stellen kann!

Am kommenden Wochenende findet noch das erste Spiel der Hinrunde beim TSV Konstanz statt, bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht.

Tabelle der Bezirksliga Bodensee (Quelle: fußball.de)

SVD Damen lassen Punkte gegen Mühlhausen liegen

Am Sonntag, den 13.11.2022 fand für die Damen 1 des SVD das 2. Heimspiel in Folge statt. Zu Gast war der Mitaufsteiger 1. FC Mühlhausen.

Zu Beginn war das Spiel vor allem auf Seiten der SVD Damen von vielen Fehlpässen und Unsicherheiten geprägt. Weshalb Mühlhausen in der 16. Minute, nach einem Fehlpass im Spielaufbau, durch Jakob folgerichtig mit 0:1 in Führung gehen konnte! Im Anschluss konnte weder Prosen, noch Fischer V.  allein vor der gut aufgelegten Gästetorhüterin Müller den Ausgleich markieren. Zudem musste man noch vor der Halbzeit den 2. Gegentreffer per Kopfball nach einer Ecke hinnehmen.

Mit viel Schwung, Motivation und Kampfgeist kam man nach dem Seitenwechsel aus der Kabine. Die Spielanteile verlagerten sich zunehmend in die gegnerische Hälfte und es konnten einige Chancen heraus gespielt werden. Allerdings vergaben sowohl Rößler, Prosen als auch Knisel aus besten Positionen. Auch Mühlhausen blieb durch einige Konter gefährlich, die jedoch von der Hintermannschaft des SVD vereitelt werden konnten. In der 81. Minute konnte Wagner durch einen Lupfer über die Torhüterin den Anschlusstreffer erzielen. Daraufhin warfen die SVD Damen noch einmal alles nach vorne, aber es sprang dabei leider nichts zählbares mehr heraus.

Somit musste man sich, trotz aufopferungsvollem Kampf, dem auf Augenhöhe auftretenden Gast aus Mühlhausen mit 1:2 geschlagen geben. Da ein Punkt sicherlich verdient gewesen wäre, gilt es die sehr gute 2. Halbzeit als Ansporn für das kommende Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn Crailsheim mitzunehmen!

Ein riesiges Dankeschön gilt den heimischen Fans, die uns von außen bis zur letzten Minuten unterstützt haben!

SC Markdorf entscheidet Derby für sich

SV Deggenhausertal – SC Markdorf 3:5 (0:3)

Der SVD ergriff vom Anpfiff weg die Initiative und spielte immer wieder gefällig nach vorne. In der fünften Minute folgte jedoch die kalte Dusche, als Adefeyiju einen Abwehrfehler zur Markdorfer Führung nutzte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fehlten der Heimelf, trotz optischer Vorteile, die nötigen Ideen, um die sichere Gästeabwehr in Verlegenheit zu bringen. Markdorf lauerte auf Konter und setzte immer wieder die beiden schnellen Spitzen in Szene. So fiel in der 37. Spielminute das 0:2 durch Adefeyiju, der eine erneute Abwehrschwäche kaltschnäuzig nutzte. Als Yazici kurz vor dem Pausenpfiff sogar das 0:3 gelang, drohte der Heimelf ein Debakel.

Nach dem Wechsel wurden die Aktionen des SVD jedoch zwingender. Mit einem sehenswerten Distanzschuss eröffnete der eingewechselte Rilli die Aufholjagd. Mitten in der Drangphase liefen die Platzherren in einen Markdorfer Konter und mussten den vierten Treffer durch Kane wegstecken. Im Gegenzug war Rilli per Kopf zur Stelle und machte die Partie wieder spannend.

In der 69. Minute hatte Adefeyiju die Vorentscheidung auf dem Fuß, scheiterte aber mit seinem Foulstrafstoß an Mutter. In der Schlussphase warf die Heimelf noch einmal alles nach vorne und kam durch Rilli zum Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit besorgte Demir nach einem Konter den Schlusspunkt.

Tore: 0:1 (5.) Adefeyiju, 0:2 (37.) Adefeyiju, 0:3 (44.) Yazici, 1:3 (49.) Rilli, 1:4 (56.) Kane, 2:4 (57.) Rilli, 3:4 (83.) Rilli, 3:5 (94.) Demir. – SR: Renner. – Z: 180. – Bes. Vork.: Gelb-Rote Karte Jonas Schulz (SVD).

(Quelle: suedkurier.de/regionalsport)