Saisonrückblick

Erfolgreiche Saison geht zu Ende

Auch wenn die erste vollständige Saison nach zwei von Corona geprägten Jahren eine sehr anstrengende war, konnte der SVD diese im Gesamten gesehen sehr erfolgreich abschließen. Wie viele andere Vereine und Vereinigungen hat die Pandemie Spuren hinterlassen, sei es in der Zahl der Mitglieder, im wirtschaftlichen Bereich oder auch in Bezug auf die Bereitschaft ehrenamtliche Tätigkeiten anzunehmen. Der SVD kam glimpflich durch diese zwei Jahre, auch wenn Spätfolgen (z.B. in Form von Spielermangel) vermutlich noch über die nächste Zeit spürbar werden können.

Doch beginnen wir mit einer der vielen Erfolgsgeschichten aus der Saison 2021/22: Bei den ganz kleinen Spieler*innen, der G-(Bambinis) und F-Jugend war das Interesse ungebrochen und man kann dort, auch dank eines sehr engagierten Trainerteams, wieder viele kleine Talente die wöchentlich gegen den Ball treten finden. Hier werden die Grundlagen gelegt, um die sportlichen Ziele in den höheren Altersklassen zu erreichen. Neu im Winter 2022 war, dass ab der E-Jugend von einer normalen Saison mit Punkte- und Tabellenstand in das neue Konzept der Spieltage mit zwei Spielfeldern (Funino) gewechselt werden konnte und der SVD dies auch für seine E-Jugend Teams in Anspruch genommen hat. Während in vielen anderen Ländern (wie bereits auch in der F- und G-Jugend) lediglich Spieltage in Kleinspielformen abgehalten werden, wird dies in Deutschland erst nach und nach für die unteren Jahrgänge ausgerollt. Ziel soll es sein, dass alle Kinder (und auch Trainer) befreit aufspielen können, es keine Schiedsrichter gibt, und weder Punkte oder Tore gezählt werden. Durch die verkleinerten Spielfelder erhalten zudem alle Spieler genug Zeit und Platz um am Spiel teilzunehmen. Dies wurde an den zahlreichen Spieltagen in der F-und E-Jugend nochmals bestätigt. Im Großen und Ganzen geht man hier in die richtige Richtung und es ist denkbar, dass hier noch weitere Altersklassen hinzukommen.

Die D-Jugend spielt hingegen bereits eine normale Punkterunde und konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten eine tolle Rückrunde hinlegen und beendete die Runde im Mittelfeld. Ab der C-Jugend tritt der SVD seit 2021 in einer Spielgemeinschaft mit zwei Teams mit dem FC RW Salem an. In ihrer zweiten Saison konnte sich die C1 den Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern, die C2 (Kleinfeld) musste immer wieder mit Personalproblemen kämpfen, spielte aber eine solide Runde. Ab der B-Jugend kommt zur SG noch der SV Bermatingen hinzu. Hier tritt man ebenfalls mit zwei Teams in der Bezirksliga und Kreisliga an. Während die B1 dank einiger, weniger Patzer die Meisterschaft leider knapp verpasste, konnte die B2 die Saison auf einem starken dritten Platz beenden. Als Entschädigung für die verpasste Meisterschaft holte sich die B1 jedoch am Vatertag verdientermaßen den Bezirkspokal mit einem 4:1 Finalsieg gegen Dettingen.

Ebenso erfolgreich war die A1-Jugend, die nach einer souveränen Saison Platz 1 und damit den Aufstieg in die Landesliga klar machte. Im Pokalfinale verlor man allerdings knapp und konnte sich hier „nur“ über Platz 2 freuen. Die A2 konnte sportlich leider nicht im gleichen Rahmen überzeugen, aber der Teamgedanke stand hier bei beiden Teams im Vordergrund.
Als tollen Abschluss der Saison organisierte SVD Jugendleiter Johannes Jöchle gemeinsam mit unseren Partnervereinen eine Reise zum Fußballturnier nach Rimini in den Pfingstferien. Die Spieler der B und A Jugend nahmen größtenteils daran teil und nach einigen Stunden Fahrt mit Reise- plus SVD Bus erreichte man sein Ziel im sonnigen Italien. Zwar kam die gemeinsame Zeit nicht zu kurz, doch auch sportlich konnte man nochmals zeigen, dass man auch international bestehen kann: Mit dem Turniersieg der A-Jugend gingen die 5 Tage schnell zu Ende. Ein tolles Event, welches für Betreuer und Spieler ein unvergesslicher Ausflug gewesen sein dürfte.

Erfolgreicher Rimini Ausflug


Die B- und C-Mädels waren ebenfalls wieder in einer SG mit dem FC RW Salem unterwegs und wie in den letzten Jahren gewohnt sehr erfolgreich. Während die C-Juniorinnen nur knapp die Meisterschaft verpassten, holten sich die B-Juniorinnen das Double: Mit Meisterschaft und Pokalsieg feierte man den Abschluss einer tollen Saison im Jugendbereich.

In Summe spielten alle Jugendmannschaften eine starke Saison, wobei auch hier das Thema Spielermangel leider immer wieder aufkam, man es im Verbund mit drei Vereinen aber immer in irgendeiner Form gelöst bekam. An dieser Stelle auch nochmals herzlichen Dank an die tolle Zusammenarbeit mit dem SV Bermatingen und dem FC RW Salem.

Bei den aktiven Herren und Damen gab es gegen Ende doch noch viel Grund zu jubeln. Die Herren 3 kämpften sich durch einen schwere Saison: immer wieder waren die drei Coaches gefordert den dünnen Kader mit ausreichend Spieler zu besetzen. Bis auf eine Partie konnte man jedoch alle Spiele bestreiten und nach einem Durchhänger über den Winter sicherte man sich zuletzt auch wieder den ein oder anderen Punkt. Als Belohnung gab es neue Trikots von Johannes Jöchle – Deutsche Vermögensberatung. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Neue Trikots für die Herren 3 von Johannes Jöchle – DVAG

Die Herren 2 hatten ebenfalls dank vieler Verletzungen in der Kreisliga A hart zu kämpfen. Mit nur 5 Punkten stand man im Winter abgeschlagen auf dem letzten Platz. Als sich die Personaldecke etwas lichtete konnte man sich in der Rückrunde dann Stück für Stück an die gegnerischen Mannschaften heranpirschen um dann an den letzten beiden Spieltagen mit zwei Siegen noch auf Platz 13 und damit den ersten Nichtabstiegsplatz zu klettern. Allerdings unterlief im letzten Spiel den Verantwortlichen eine Fehler beim Einsatz der Spieler, so dass das Spiel mit 0:3 gewertet wurde und man doch wieder auch den Relegationsplatz gerutscht ist, Ausgang noch offen.

Die Herren 1 hatten ebenfalls ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Nach einem erfolgreichen Saisonstart mit einigen Derbysiegen rutschte man nach und nach in den Tabellenkeller. Nachdem die sportlichen Leistungen nicht besser wurden, stellte Coach „DJ“ Koch sein Amt zur Verfügung, Co-Trainer Weißenrieder übernahm interimsmäßig für 4 Wochen, bevor dann mit Bahadir Livgökmen am Ende wieder eine externe Lösung gefunden wurde. Nach der Winterpause zeigte man dann spielerisch eine immer stärker werdende Tendenz nach oben und holte die nötigen Punkte um bereits am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt sicher zu haben.

Bei den Damen tritt man ebenfalls mit drei Teams an. Erfreulicherweise konnten die Damen 3 in der Kreisliga A in diesem Jahr ebenfalls ihre ersten Siege einfahren und trotz der ein oder anderen Schwierigkeit eine ordentliche Runde spielen. Die Damen 2 kämpften lange um die Meisterschaft gegen einen am Ende zu starken Hegauer FV 3. Die sehr gute Saison wurde dann jedoch mit Platz 2 und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga belohnt. Noch einen Ticken souveräner gestalteten die Damen 1 ihre Saison in der Verbandsliga. Hier konnte man dank Patzer der Konkurrenz bereits zwei Spieltag vor Schluss die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga feiern. Eine unglaubliche Reise der Damen beim SVD findet damit ihren vorläufigen Höhepunkt.

An dieser Stelle allen Trainern, Sponsoren, Helfern, Mitgliedern und natürlich den Spieler*innen des SVD vielen herzlichen Dank für euren Einsatz und eure Unterstützung, egal in welche Form!