
Der SVD war nach dem gelungenen Rückrundenauftakt in den letzten 4 Spielen mit nur einem Punkt und null erzielten Toren etwas unter Zugzwang. Mit den Top Teams aus Mühlhausen, Öhningen und Konstanz vor der Brust war die Situation natürlich entsprechend angespannt. Aber angesichts der meist ordentlichen Leistung hatte man trotzdem genug Selbstvertrauen um zu Hause etwas Zählbares mitzunehmen. Wieder musste man die Startelf etwas durcheinander wirbeln und am Ende entschied sich Coach „Baha“ für eine defensivere Variante im 5-3-2 mit: Mutter im Tor, Mager und Ludwig auf den Außen, die Dreierkette bildeten Kneissler, Endres und Fischer. Davor die Dreierreihe mit Schiller O., Gaupp M. und Schulz und ganz vorne Bentele Jonas mit Schiller N.
Die spielerisch versierten Gäste drückten von Beginn aufs Tempo während der SVD kämpferisch dagegen hielt
und immer wieder versuchte Nadelstiche zu setzen. Die erste echte Chance des Spiels führte zur 1:0 Führung durch Schulz, der eine scharfe Freistoßhereingabe direkt unter die Latte lenkte (13.). Die Platzherren bestimmten nun das Geschehen und hatten mehr Spielanteile, auch wenn die ganz klaren Chancen ausblieben. Dafür stand man defensiv sehr stabil und hatte die starke Offensive der Gäste weitestgehend im Griff. Mitten in die Drangperiode fiel der Ausgleich. Über rechts kombinierte sich der SVM durch, Neziri legte aus abseitsverdächtiger Position am kurzen Pfosten ab auf Lattner, der mit einem satten Flachschuss ins lange Eck traf. Bis zur Pause neutralisierten sich beide Teams weitestgehend und mit dem leistungerechten Unentschieden ging die umkämpfte aber chancenarme Partie in die Pause.
Die Gäste starteten schwungvoll in die zweite Halbzeit, ohne jedoch zunächst zu nennenswerten Torszenen zu kommen. Erst in der 57. Minute hatte Schiller die erste Gelegenheit für die Heimelf. Dies war jedoch ein Weckruf für Mühlhausen, der im Anschluss seine stärkste Phase hatte. Neziri und Labusch kamen im Strafraum zum Abschluss, aber scheiterten beide am starken Mutter. Im Anschluss folgten mehrere Standardsituationen, die ebenfalls immer für Gefahr, aber zu wenig klaren Abschlüssen führten. Der SVD überstand diese Drangphase ohne Gegentreffern und verpasste seinerseits bei der ein oder anderen Umschaltaktion seine Chancen besser zu Ende zu spielen. So blieb es bis zum Ende spannend. Kurz vor Ende warf der SVM nochmals alles nach vorne und wäre beinahe belohnt worden: ein eigentlich harmloser langer Ball sprang Mutter aus den Händen, Neziri spitzelte die Kugel durch die Beine des Torhüters und mit letztem Einsatz gelang es dem Keeper und Kapitän Fischer den Ball von der Linie zur klären. In der Nachspielzeit setzte der SVD mit der letzten Aktion dann den Lucky Punch: die eingewechselten Dreher und Caspari hatten um den Strafraum zu viel Platz. Schiller N. bekam die Kugel, legte sich ihn auf den starken Linken und schloss trocken aus 16 Metern ins rechte untere Eck ab. Direkt nach dem Wiederanpfiff war Schluss und die Party konnte beginnen.
Mit einem unverhofften, aber nicht unverdienten Dreier holte man ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf. Über 90 Minuten stand man defensiv sehr gut, hatte selbst die ein oder andere Chance und hatte bei den zwei-drei guten Möglichkeiten der Gäste etwas das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Man belohnte sich mit dem Schlusspfiff endlich wieder für die guten, aber weniger erfolgreichen Leistungen der letzten Wochen.