Spielbericht SV Bermatingen – 28.11.2021

Nach der unglücklichen Niederlage auswärts beim FC Anadolu, stand zum ersten Rückrundenspieltag das Derby beim SV Bermatingen an. Nach der roten Karten für Bentele und der schwereren Knieverletzung von Grauel war Neu-Coach Livgökmen erneut gezwungen die Startelf etwas durchzuwürfeln. Man begann in einem 4-1-4-1 mit Bentele Jan im Tor, davor Ludwig, Fischer, Caspari und Mager in der Viererkette. Gaupp M. begann auf der Position vor der Abwehr hinter der Viererreihe mit Schiller, Gaupp A., Dannecker und Jehle. Ganz vorne startete Hatzing O. als Sturmspitze.

Der SVD wollte zunächst den Gegner etwas kommen lassen, um das schnelle Umschaltspiele der Hausherren nicht in Fahrt kommen zu lassen. Leider fehlte in der neuen Formation zu Beginn etwas die Ordnung und der offensiv und mutig auftretende SV Bermatingen drückte mächtig aufs Tempo. Zunächst konnte man die ersten Angriffsversuche noch klären und überstand auch eine Serie von Standards unbeschadet, tat sich aber zur ungewohnten Uhrzeit um 17 Uhr am Sonntag Abend schwer ins Spiel zu kommen. Nach 12 Minuten gewann Bleier auf rechts den Ball und fand den eingerückten Marchoud auf der Höhe des Elfmeter Punktes. Der konnte trocken zur 1:0 Führung abschließen. Noch schlimmer kam es dann 5 Minuten später als man gleich mehrfach den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekam und am Ende Marchoud am 16er zurück auf Daniele ablegte, der aus gut 20 Metern aus halbrechter Position mit einem herrlichen Schuss ins lange Eck das 2:0 besorgte. Erst danach fand der SVD etwas besser in die Partie. Man stellte sich etwas offensiver auf und gab mehr Druck auf die Abwehr der Grün-Weißen. Es dauerte nicht lange bis man selbst zu den ersten Chancen kam, auch wenn die ganz großen zunächst nicht dabei waren. Immer wieder schaffte man es über die Außen in die Halbräume zu kommen. Auf den schwierigen Platzverhältnissen war es jedoch schwer mit Tempo den letzten Ball zu spielen. Die beste Chance hatte Jehle, der aber knapp aus 10 Metern übers Tor zielte. Zudem hatte man vor der Pause noch bei einem Freistoß, den Möglich im SVB Tor gerade noch klären konnte, so wie nach zwei Ecken noch sehr gute Chancen, den Anschlusstreffer zu erzielen. Bermatingen fehlte nach der explosiven Anfangsphase gegen nun besser spielende Gäste die Durchschlagskraft und kam bis auf die ein oder andere Ecke nicht mehr zu gefährlichen Abschlüssen. Dabei blieb es bis zur Pause.

Nach der Pause gab der SVD weiter Gas und drückte Bermatingen weiter in die eigene Hälfte. Die Gastgeber mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken setzten auf Konter und standen etwas tiefer als zu Beginn der Partie. Doch die Viererkette des SVD stand sicher und ließ bis auf zwei harmlose Abschlüsse aus der zweiten Reihe keine Chancen mehr zu. Nach 60 Minuten belohnte man sich für die Druckphase und Schiller zirkelte aus halbrechter Position aus gut 20 Metern den Ball über die Mauer zum 2:1. Nur 4 Minuten später gab es erneut Freistoß aus fast identischer Position. Dieses Mal mit Gewalt in Richtung Torwarteck, fälschte der ansonsten starke Zolg den Ball unhaltbar ins eigene Netz ab. Der SVD blieb weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Bermatingen hatte durch den bereits zuvor eingewechselten Fink offensiv nochmals bessere Optionen und lauerte auf seine Möglichkeiten nach Balleroberungen. Und genau diese eine Chance bekam der Gastgeber in Minute 73. Nach einem Ballgewinn ging es schnell über rechts, wo Fink einen starken Ball an den zweiten Pfosten auf Krieger spielen konnte. Der netzte aus spitzem Winkel überlegt ins lange Eck zur erneuten Führung. Der SVD warf nun alles nach vorne und hätte kurz nach dem Rückstand durch Holste beinahe den Ausgleich erzielt. Nach dessen starkem Solo über 30 Meter parierte Möglich aber überragend und verhinderte den erneuten Gegentreffer. Bis zum Schluss blieb es eine höchst unterhaltsame Partie. Bermatingen konterte, nutzte die Freiräume jedoch selten, während die Kräfte auf dem tiefen Platz langsam schwanden. Gegen die vielbeinige Abwehr hatte der SVD noch die ein oder andere Chance, doch vergab man diese jedoch und musste so eine ganz bittere Derby Niederlage einstecken.

Nach verschlafener Anfangsphase musste man einem zwei Tore Rückstand hinterherlaufen. Nach 20 Minuten dominierte man die Partie dann eigentlich und schaffte verdient den Ausgleich, nur um dann mit einer einzigen Aktion bestraft zu werden. Ein Punkt wäre mit Sicherheit mehr als verdient gewesen, aber das Quäntchen Glück fehlt leider aktuell. Man geht jetzt in die Winterpause und freut sich trotz der schlechten Tabellensituation auf eine Vorbereitung und Rückrunde in der noch alles drin ist. Wir sagen danke an alle Unterstützer und wünschen eine frohe Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.