
Nachdem man die beiden Derbys zum Auftakt mit 4 Punkten durchaus erfolgreich absolvierte, stand das nächste Heimspiel im HSM Stadion auf der Agenda. Personell musste man weiter auf Boyazhiev verzichten, Kapitän Fischer musste nach dem Warmlaufen wegen muskulärer Probleme erneut passen. So lief zu Beginn vor Torhüter Bentele die gleiche Viererkette wie die Woche zuvor auf mit Ludwig, Caspari, Grauel und Mager. Im Mittelfeld kam Jehle neu in die Startelf auf der linken Seite, dafür rückte Schiller auf die zentrale, offensive Position. Dahinter besetzten die Mittelfeldpositionen Gaupp M., Schulz und Gaupp A. hinter der Sturmspitze Bentele Jo.
Die junge Startelf kam zunächst überhaupt nicht in die Partie und hatte große Probleme mit der dynamischen Offensive der Sportfreunde um Sutera und Camara. Zudem leistete man sich gerade im Aufbauspiel eklatante Fehler, die zu guten Chancen der Gäste führten. So musste Grauel in aller höchster Not gegen Camara klären, zudem vergab der gleiche Spieler eine dicke Chance alleine vor Bentele, als er aber den Ball nicht voll traf. Nach 15 Minuten dann auch die verdiente Führung: Nach einem Freistoß konnte Bentele den Ball auf dem nassen Rasen nur abklatschen und Camara musste den darauffolgenden Querpass nur noch ins leere Tor schieben. Dies war dann jedoch ein kleiner Weckruf für die Heimelf, die sich dann Stück für Stück in die Partie kämpfte und auch defensiv immer besser ihre Ordnung fand. Der erste richtig gelungene Angriff führte dann auch direkt zum Ausgleich. Eine schöne Kombination über Schiller und Gaupp A. musste Jehle am Ende ebenfalls nur noch über die Linie drücken (22.). In der Folge war die Partie ausgeglichener, Owingen hatte nach Ballgewinnen in der Zentralen noch 1-2 aussichtsreiche Chancen, die jedoch nicht sauber zu Ende gespielt wurden. Auf der Gegenseite verpasste Jehle nach einer fast identischen Hereingabe wie zum 1:1 den Doppelpack. So ging es mit einem leicht glücklichen 1:1 aus Sicht des SVD in die Kabine.
Im Gegensatz zur Vorwoche, als man die Phase nach der Halbzeit komplett verpennte, stand man dieses Mal direkt voll fokussiert auf dem Platz. Defensiv ließ man in Halbzeit zwei eigentlich kaum einen Abschluss mehr zu. Vor allem als Sutera kurz darauf angeschlagen vom Platz musste, gelang den Gästen nur noch herzlich wenig und Bentele musste nicht mehr entscheidend eingreifen. Stattdessen bewies man gnadenlosen Effektivität gegen eine schwächelnde Defensive der Gäste. Mit einem Doppelschlag nach knapp einer Stunde stellte man dann die Weichen in Richtung Sieg: Zunächst kombinierte sich Mager von ganz hinten links gemeinsam mit Gaupp und Schiller herrlich bis in den Strafraum, wo dann Schiller überlegt den schönsten Angriff des Spiels vollendete (59.). Kaum war der Jubel verhallt flankte Jehle hoch an den zweiten Pfosten, wo der eingewechselte Beck alleingelassen die Kugel nur noch per Kopf über die Linie drücken musste (60.). Die Moral der Gäste war dann schon etwas angeknackst, der SVD bestimmte die Partie und stand defensiv weiterhin sehr sicher. Die finale Entscheidung übernahm dann erneut Beck, der nach einem Konter mit einem schönen Heber das 4:1 besorgte (81.). Den Schlusspunkt setzte dann Routinier Seubert, der 3 Minuten vor dem Ende nach einer Vorlage von Beck dem Keeper keine Chance ließ.
Unter Strich ein verdienter, aber auch etwas zu hoch ausgefallener Sieg, der gerade in Halbzeit eins so nicht zu erwarten war. Man biss sich aber mit zunehmender Spieldauer immer besser in die Partie und die gute Bank half dann auch in Halbzeit zwei den Sieg einzutüten. Mit 7 Punkten hat man einen so nicht erwarteten tollen Start hingelegt und kann mit breiter Brust die beiden extrem schweren Spiele in Reichenau und zu Hause gegen den bisher noch überraschend sieglosen Türk. SV Singen antreten.