
Nach dem Auftakterfolg im Derby gegen den SV Bermatingen, ging es für den SVD direkt ins nächste Nachbarschaftsduell nach Markdorf. Die Gastgeber konnten beim Mit-Meisterfavorit Türk. SV Singen einen überraschenden, aber verdienten Auswärtssieg am ersten Spieltag feiern und entsprechend gewarnt war man bei der Reise über den Gehrenberg.
Personell musste man einiges verändern, da mit Boyadzhiev (Urlaub), Linsenboll (krank) und Fischer (verletzt) gleich drei Stammkräfte ausfielen. So musste das Trainer-Duo Koch/Weißenrieder ein wenig umbauen und die Startelf sah dann entsprechend so aus: Bentele Jan im Tor, Ludwig, Caspari, Grauel und Mager in der Viererkette, davor dann Jugend forscht mit Gaupp M. und „Schulle“ Schulz auf der Doppelsechs, flankiert von Kapitän Schiller und Gaupp A. Vorne wurde Seubert A. von Bentele Jo. unterstützt.
Der SVD begann etwas defensiver und wartete ab wie die Gastgeber agieren würden. Nach einem leichten Fehler in der Viererkette durfte Galic einen ersten Freistoß in Richtung SVD Gehäuse treten. Die beiden starken Stürmer des SCM Galic und Adefeyiju waren stets brandgefährlich und entsprechend auch das Spiel auf diese beiden Spieler ausgerichtet. Nach knapp 15 Minuten kam der Gast dann aber ebenfalls gefährlich vors blau-weiße Tor, doch der letzte Pass wollte noch nicht ankommen. Adefeyiju hatte die beste Chance im ersten Durchgang, scheiterte aber im eins gegen eins am stark aufgelegten Bentele. Galic setzte seinen Schuss kurz darauf nach einem Querpass von der Strafraumkante knapp vorbei. Die Gäste spielten jedoch ebenfalls mit und wurden dann mit dem Halbzeitpfiff für eine engagierte Leistung belohnt: Nach einem Freistoß von Gaupp M. konnte Koch im SCM Tor nur nach vorne abklatschen, Seubert wurde beim Versuch des Nachschuss jedoch regelwidrig zu Fall gebracht und Schiller verwandelte den fälligen Strafstoß zur Führung direkt vor der Pause.
In Halbzeit zwei kamen die Gastgeber noch offensiver aus der Kabine und hatten durch Galic und Adefeyiju zwei 100%ige Chancen, die jedoch beide Male von Bentele entschärft werden konnten. Ebenso fischte er je einen Freistoß von Mashrapov und Galic aus dem Winkel und war in Halbzeit zwei der beste D’taler auf dem Platz. Mit etwas Glück und einem überragenden Torhüter überstand man zunächst diese Drangphase und konnte die Freiräume auf der Gegenseite wieder besser nutzen. Gaupp hatte Pech bei seinem Versuch, der vom Innenpfosten wieder zurück ins Feld sprang. Statt 0:2 hieß es dann aber plötzlich 1:1, als Galic per Hacke Adefeyiju auf die Reise schickte, der dieses Mal den Keeper umkurven und einschieben konnte (66.). Nur 5 Minuten nach dem Ausgleich wiederholte sich die Geschichte: Dieses Mal per Kopf verlängerte Galic auf seinen Sturmkollegen, der die Fußspitze noch an die Kugel brachte und so zum 2:1 traf. Dies war dann der Auftakt für eine offene Schlussphase wo beide Teams die Entscheidung suchten. Auf beiden Seiten kamen die Teams noch zu der ein oder anderen Chance, bis dann der eingewechselte Routinier Seubert D. von der Strafraumecke mit einem herrlichen Schlenzer ins lange Eck für den Ausgleich sorgte (86.). In der Nachspielzeit verpasste dann der ebenfalls eingewechselte Beck nur um Zentimeter nach einem Querpass die Führung, im direkten Gegenzug köpfte Weimer nur Millimeter neben den Pfosten. Dann war Schluss.
Unterm Strich hatte man sich über 90 Minuten einen Punkt im Derby erkämpft, wobei man mit Sicherheit auch bei der ein oder anderen Chance das Glück auf seiner Seite hatte. Aber ebenso hätte man in der Schlussminute sogar noch den Siegtreffer erzielen können, wobei man mit dem Punkt sehr gut leben kann. Die Ausfälle kompensierte man durch eine geschlossene, kämpferische Leistung und zeigte mal wieder, das man ein unangenehmer Gegner sein kann. Nächste Woche wartet dann das nächste Heimspiel gegen die Spfr Owingen-Billafingen.