
Am Sonntag, den 10.10.2020 stand wieder eines der 9er Spiele gegen den SV Worblingen auf dem Plan. Trotz 9er Spiel war die Freude auf die netten Damen des SV Worblingen groß.
Die Damen 2 starteten mit folgenden Neun: Im Tor stand Mayer, davor bildeten Fischer, Schneider und Rößler die Dreierkette. Im Mittelfeld als Sechser standen Felix und Großhardt bereit, welche von Drittenpreis und Buchmann flankiert wurden. In der Spitze durfte Schultheiß Gas geben.
Auf der Bank nahmen Hauke, Steinhart, Karbstein und Erdmann Platz.
Die Damen des SVD starteten mit viel Hektik und unpräzisen Pässen in die ersten Minuten. Durch eine Flanke von Drittenpreis auf Buchmann, welche den Ball gekonnt ins Tor schob, fiel bereits in der 2. Minute das erste Tor. Allerdings war das Jubeln nach diesem Treffer schnell wieder vorbei. Die Damen des SVW konnten durch viele Störsituationen den Spielaufbau der SVD Damen verhindern. Durch ein Abstimmungsfehler in der Abwehr der SVD Damen kam es zu der ersten Torannäherung der Gegner, die Mayer in letzter Sekunde retten konnte. Erst in der 20. Minute erkämpfte sich Schultheiß die nächste gefährliche Torchance, die leider in einem Lattenschuss endete. Dies konnte sie nicht auf sich sitzen lassen und versenkte den Eckball von Drittenpreis in der 25. Spielminute durch eine Direktannahme zum 0:2 im Kasten. Um dem schläfrigen Spiel etwas neuen Schwung zu verpassen, kamen Karbstein, Hauke und Steinhart ins Spiel. Durch einen Querpass auf Karbstein entstand mit viel Glück das 0:3. Der nächste Angriff durch Hauke, die sich auf der linken Seite zum Tor durchsetzte, endete leider in einem Schuss knapp über dem Tor.
Somit blieb es beim 0:3 zur Halbzeit. Fazit: Die Damen des SVD hatten die Gegner unter Kontrolle, jedoch ist an der Chancenverwertung noch zu arbeiten.
Mit neuem Elan und Motivationsansprache durch die Trainer Föhl und Thomas begann die zweite Halbzeit. Dadurch ließ die nächste Torchance nicht lange auf sich warten. Drittenpreis nimmt den Ball an sich und beginnt ein Solo, dribbelt gekonnt den letzten Gegner aus und schießt auf den Torwart. Der Torwart kann den Ball nicht sichern, so dass der Ball am Pfosten abprallt, was eine Chance für Karbstein ist, diese den Ball aber nicht im Tor versenken kann. Die SVD Damen waren durch die schlechte Chancenverwertung bedrückt. Schneider versuchte ihr Glück mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Dieser landete allerdings in den Armen des Torwarts. Durch ein gutes Zusammenspiel der Offensive des SVD kamen viele Bälle vor das Tor der Gegner, doch Bianco zeigte vollen Einsatz und so konnte die Vielzahl an guten Chancen nicht genutzt werden. In der 63. Spielminute zieht Karbstein an der Außenlinie an den Gegnern vorbei, legt den Ball in die Mitte zu Hauke, welche den Ball ins rechte Eck brachte und somit den SVD mit 0:4 in Führung schoss. Nur zwei Minuten später zieht Rößler mit dem 0:5 nach, indem sie aus 25 Meter Entfernung mit voller Kraft ins Eck schoss. Die nächste und letzte Chance lässt nicht lange auf sich warten. Felix dribbelt durch die Mitte und schießt direkt auf den Torwart, welcher den Ball abprallen lässt. Den Abpraller nutzte Karbstein für sich, um in der 80. Spielminute den Spielstand auf 0:6 zu erhöhen. Trotz vielen Torchancen konnte auch in den letzten 10 Minuten kein Tor mehr erzielt werden, so blieb es bei einem verdienten 0:6 Sieg.
Das nächste Spiel der SVD Damen findet am Sonntag, den 18.10. um 10:30 Uhr gegen den Tabellenführer FSG Zizenhausen/Hi./Ho. im Kneissler Stadion statt.