
Am vergangen Sonntag trafen die Damen des SVD auf den FC Hausen i.W. gegen den man in der Vergangenheit zweimal den Kürzeren gezogen hatte. Dennoch wollte man den Rückenwind aus dem Spiel in Hochrhein mitnehmen und somit war der Anspruch die 3 Punkte zu Hause zu behalten.
Das Trainergespann um Mecking und Quarleiter schickte folgende Elf ins Rennen: Im Tor begann wie auch im letzten Spiel Armbruster, die vor sich die Viererkette aus Fischer, Quarleiter, Knisel und Braun hatte. Auf der Sechs sollte das Duo Mutter und Friedel die Fäden ziehen. Die Außen besetzten Reichle und Rößler Al. Auf der Zehn und in der Spitze agierten Friese und Rößler An.
Die Bank war vorerst mit Rößler C., Kopp und Sturm besetzt.
Die Mannschaft startete mit anfänglichen Schwierigkeiten in die Partie, was sich auch nach einer Minute bereits rächte, als Hausen über die Außenbahn einen Angriff startete, der nicht geklärt wurde. Rueb ließ sich nicht bitten und traf zur frühen 0:1 Führung für Hausen. Nach diesem kurzen Schock mussten sich die Damen des SVD kurz schütteln. In der 18. Minute hatte Quarleiter einen Plan: mit einem langen Ball auf die schnelle Rößler Al. wurde der Angriff gestartet. Rößler Al. überlegte nicht lange und sah Rößler An. im Sechzehner lauern, die einen präzisen Ball auf ihren Fuß bekam, goldrichtig stand und zum 1:1 ausglich. Nach 26. Minuten hatte Quarleiter wieder den Geistesblitz wie beim Ausgleich. Erneut ein langer Ball auf Rößler Al., diese nahm sich ein Herz, fackelte nicht lange und traf zur 2:1 Führung für die Heimmannschaft. Dieser Spielstand gab Sicherheit und man fand nun besser in die Partie. Etwas mehr als eine halbe Stunde war vergangen als Routinier Quarleiter wieder den langen Ball spielte, dieses Mal allerdings über Rößler An., diese sah Schwester Rößler Al. im Zentrum. Rößler Al. sagte Danke und erhöhte auf 3:1. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit versuchte es Mutter aus der zweiten Reihe, traf aber nur die Latte. Inzwischen war dieser Spielstand verdient und so ging es mit der Führung im Rücken in die Halbzeit.
Zur zweiten Halbzeit kam Sturm für Braun und auch hier ging es gleich munter weiter. Rößler Al. tankte sich auf der Außenbahn durch. Die Hereingabe, die aus halb Schuss/halb Flanke bestand, segelte unhaltbar zum 4:1 ins Tor. Kopp ersetzte nach diesem Treffer Friedel. Nach einer guten Stunde kombinierten sich Friese und Mutter durch das gegnerische Mittelfeld. Mutter legte auf Friese ab, diese hämmerte den Ball an den linken Pfosten. Zwei Minuten später tanzte sich Rößler An. auf der rechten Seite in Richtung Eckfahne durch, flankte in die Mitte und schon wieder versenkte Rößler Al. den Ball zur 5:1 Führung. Zwei Minuten später glänzte erneut Rößler An. als Assistgeberin mit einem Doppelpass auf Friese, die den Ball zum 6:1 in der Ecke platzierte. In der 72. Minute wagte Knisel einen Fernschuss, der schon wieder das Aluminium traf. Eine Viertelstunde vor dem Ende wurde Fischer positionsgetreu von Rößler C. ersetzt. Zehn Minuten waren noch zu gehen als sich für das Heimteam die nächste Chance anbahnte. Rößler Al. scheiterte mit ihrem Schuss am Torwart, der Ball fiel vor die Füße von Knisel, doch auch bei ihrem Abschluss zeigte die Torfrau eine Glanzparade. Rößler C. fand sich nach ihrer Einwechslung gleich gut im Spiel ein und erkämpfte sich in der eigenen Hälfte den Ball. Mit einem guten Auge schickte sie Schwester An. auf die Reise und diese setzte abgezockt den Schlusspunkt zum 7:1.
Über das gesamte Spiel gesehen, gilt der Sieg als verdient. Trotz anfänglichen Startschwierigkeiten kämpfte man sich zurück ins Spiel und schlug gnadenlos zu. In der Tabelle konnte man mit den 3 Punkten vorübergehend auf Platz 4 rutschen.
Am Samstag, 09.11. um 14.30 Uhr kommt es zum Derby gegen die Damen des Hegauer FV II. Das Spiel findet zu Hause im Kneissler Stadion statt.