
Am Samstag den 28.09.2019 war es dann auch soweit, das erste Heimspiel in der Verbandsliga stand auf dem Plan. Im Kneisslerstadion ging es gegen den Mitaufsteiger SC Hofstetten. Das Trainerduo Meckes/Quarleiter entschied sich für folgende Startformation:
Im Tor stand Stett, davor bildeten Steinhart, Obermaier, Knisel und Braun die Viererkette. Im Mittelfeld bildeten Mutter und Friedel die Doppelsechs, über außen spielten Reichle und Rößler Al., Friese auf der Zehn und Rößler An. im Sturm komplettierten die Startelf. Auf der Bank nahmen vorerst Kopp, Fischer, Sturm und Quarleiter platz.
Die SVD-Damen starteten sehr nervös in die Partie. Nach 5 Minuten kam der SC Hofstetten schon zur ersten Chance, mit einem steilen Ball durch die Gasse der SVD-Abwehr wurde es zum ersten Mal gefährlich. In Minute 8 gleich die nächste Chance für den SC Hofstetten per Freistoß, dieser ging aber weit übers Tor. Den Start der Partie haben sich die SVD-Damen sicher anders vorgestellt, man fand zu Beginn gar nicht in die Partie, die Nervosität aller Spielerinnen war deutlich anzumerken, durch ungenaues Passspiel & nicht der gewünschten Zweikampfhärte lies man den SC Hofstetten gut ins Spiel kommen.
Nach 13 Minuten dann die erste Chance für die SVD-Damen. Ein langer Ball von Mutter landete bei Friese, diese flankte auf Rößler Al., der Abschluss per Kopf war dann leider zu ungenau. In den folgenden Minuten kam es immer wieder zu guten Balleroberungen im Mittelfeld, es wurden aber keine zwingenden Torchancen erspielt. In Minute 24 dann der erste Nackenschlag für den SVD, mit einem Ball in die Schnittstelle der SVD-Abwehr kam Schwarz an den Ball und setzte sich im 1 gegen 1 gut durch und schob den Ball zur 0:1 Führung ins Tor. Gleich in Minute 25 der nächste Schock für die SVD-Damen: Durch einen zurückgelegten Ball von der Grundlinie auf Schwarz, diese schloss gut ab und brachte den SC Hofstetten mit 0:2 in Führung.
Nach dem 0:2 für den SC Hofstetten wachten die SVD-Damen auf und kämpften sich in das Spiel hinein. In Minute 31 konnten die SVD-Damen an diesem Samstag auch zum ersten Mal jubeln. Rößler An. schob nach Pass von Friese überlegt zum 1:2 ein. Der SC Hofstetten spielte weiter munter nach vorne, so durfte sich in Minute 34 Stett im Tor des SVD auszeichnen, nach starkem Schuss der Gäste. Mit schnellem und gutem Passspiel durch das Mittelfeld, über Mutter auf Reichle, diese dann auf Rößler An., kam der SVD in Minute 35 zum 2:2 Ausgleich. Man wollte unbedingt mit einer Führung in die Halbzeit, so war es Friese, die nach einem Freistoß von Knisel, in Minute 42 bedacht zum 3:2 einschob.
Man hat sich viel vorgenommen für Halbzeit zwei, so startete man direkt wieder mit schönem Offensivfußball. In Minute 52 dann der Doppelwechsel, Kopp für Reichle & Fischer für Steinhart sollten nochmal für neuen Schwung auf der rechten Seite sorgen. Mit vielen schönen Spielzügen erspielte man sich in den folgenden Minuten immer wieder gute Chancen. In Minute 63 war es dann wieder Rößler An., die nach schönem Spielzug über Friese & Kopp zum 4:2 für die SVD-Damen traf. Es folgte in Minute 66 noch ein Spielerwechsel auf Seiten des SVD, für Mutter kam Sturm neu ins Spiel. Der SC Hofstetten lies immer mehr Chancen zu, so konnte Rößler Al. nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden und der Schiedsrichter zeigte in Minute 76 auf den Punkt. Den Elfmeter verwandelte Friedel souverän zum 5:2.
In Minute 80 nochmals ein Spielerwechsel, Rößler An. ging raus, neu im Spiel war dann Quarleiter. Auch in den letzten 10 Minuten hatten die SVD Damen noch gute Chancen das ein oder andere Tor zu schießen.
Nach anfänglicher Nervosität kämpfte man sich gut ins Spiel und zeigte über weite Strecken ein gutes Spiel, so gewann man am Ende das erste Heimspiel in der Verbandsliga verdient mit 5:2. In der nächsten Woche folgt eine Doppelbelastung für die SVD-Damen. Am 03.10. geht es im Verbandspokal auswärts gegen die SG Vimbuch/Lichtenau, nur 3 Tage später folgt der 3. Spieltag der Verbandsliga Südbaden nochmals auswärts gegen die SG Vimbuch/Lichtenau.