
Die Ausgangslage hatte sich trotz des Ausschlusses des FC Bonndorf nicht geändert: 1 Punkt würde zur Meisterschaft reichen, egal was die Konkurrenz aus Immenstaad und Herdwangen macht. Entsprechend motiviert reiste man zur Verbandsligareserve nach Pfullendorf. Personell musste man weiterhin auf Torjäger Rilli verzichten, ansonsten stand der komplette Kader zur Verfügung und man lief mit der gewohnten Startelf der letzten Wochen auf: Bentele Jan im Tor, Dreierkette mit Ludwig, Fischer und Zech, im Mittelfeld Linsenboll, Bentele Jonas, Jehle, Schiller O. und Seubert D. und ganz vorne Beck und Maag. Auf der Bank hatte man mit Mutter E. (ET), Mutter S., Capari, Grauel, Herbert und Schiller N. ausreichend Alternativen im Kader.
In den Anfangsminuten war die SVD Elf noch sehr nervös unterwegs und die gute Offensive der Gastgeber kam gleich zu Beginn über den agilen Hänsler zu drei guten Chancen, die aber zwei Mal deutlich über dem Tor landeten bevor bei Nummer drei Bentele erstmals eingreifen musste. Danach fing man sich jedoch und fand besser in die Partie. Über die Außen Jehle und Schiller hatte man immer wieder viel Freiräume, doch trotz aussichtsreicher Chancen wollte der finale Ball zunächst nicht ankommen. Dann fand Seubert mit einem schnell ausgeführten Freistoß Maag, dessen Kopfball knapp am langen Pfosten vorbei strich. Kurze Zeit später legte Ludwig den Turbo ein, traf beim Abschluss jedoch die Kugel nicht voll. Auf der Gegenseite hatte man nun weitestgehend alles im Griff, einen scharf getretenen Freistoß aus dem Halbfeld musste Bentele zur Ecke klären, ansonsten konnte man bis auf einige Standards den SCP vom Tor weg halten. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Intervalle zwischen guten Möglichkeiten immer kürzer und kurz vor der Halbzeit belohnte man sich dann für den Aufwand. Jehle kam links an den Ball, ließ seinen Gegenspieler stehen und legte von der Grundlinie zurück auf Seubert, der den Ball einmal mitnahm und dann ins lange Eck zur Führung traf (40.). Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach der Pause änderte sich nicht viel: Der SVD kontrollierte die Partie gegen müde werdende Gastgeber, machte es sich durch ungenaue Zuspiele oder falsche Entscheidungen aber selbst schwer. So musste dann eine Einzelaktion für den zweiten Treffer sorgen. Maag trat 25 Meter vor dem Tor an, setzte sich gegen Abwehrspieler und Torwart durch und traf links unten zum 2:0 (56.). Mit dem 2:0 im Rücken spielte man nun etwas befreiter auf, während vom SCP kaum nennenswerte Offensivaktionen zustande kamen. Aus dem Nichts dann jedoch der Anschlusstreffer: Etwas zu nachlässig im Zweikampf im Mittelfeld brachte Hänsler freie Bahn in Richtung SVD Tor, der alleine vor Bentele souverän einschob und somit nochmal etwas Spannung in die Partie brachte (70.). In dern Folgeminuten kam etwas Hektik auf, als man bei zwei Ecken die Ordnung nicht hatte und Pfullendorf somit nochmals zu zwei Abschlüssen kam, die jedoch vergeben wurden. Die letzten 15 Minuten agierte man dann mit einer Viererkette etwas defensiver, hatte weiterhin aber auch viel Freiräume nach vorne, die man aber nicht ausnutzen konnte. So brachte man das Ergebnis dann über Zeit und durfte nach nur einem Jahr die Rückkehr in die Bezirksliga feiern.
Ein Jahr mit Hochs und Tiefs fand somit sein glückliches Ende. Gleich zwei Mal konnte man einen großen Punkterückstand auf Immenstaad wett machen und sich somit erstmals in der Vereinsgeschichte mit der Kreisliga A Meisterschaft belohnen. Durch den Aufstieg ist auch klar, dass die Zwote ebenfalls aufsteigen darf und komplettiert damit zusammen mit den Damen die sensationell dritte Meisterschaft bei den aktiven Mannschaften in dieser Saison. Die Mannschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen Fans, Sponsoren und Helfern, sowie der zweiten und dritten Mannschaft für die Unterstützung und wünschen für die kurze fußballfreie Zeit im Sommer allen einen schönen Urlaub und wir sehen uns dann wieder Ende August wenn die neue Runde startet.