
Zur ungewohnten Zeit am Sonntag Vormittag machte man sich nach dem mühsamen Heimsieg gegen die SG Heiligenberg/Illmensee auch den Weg nach Frickingen. Da Immenstaad bereits am Samstag vorgelegt hatte und Kluftern und Herdwangen in Lauerstellung auf Platz 3 und 4 nur knapp hinter der dem SVD in der Tabelle lagen war ein Sieg beinahe Pflicht. Personell musste Trainer Koch auf Ludwig (Sperre) und Jehle (verletzt) verzichten, ansonsten stand der komplette Kader zur Verfügung. In der Startelf setzte man auf Erfahrung und so begann die folgende Elf: Bentele im Tor, davor Caspari, Grauel, Fischer und Zech. Im Mittelfeld die Reihe mit Stumpf, Linsenboll, Herbert und Schiller N. und vorne Seubert D. und Rilli. Auf der Bank hatte man mit Mutter E., Mutter S., Schiller O., Mager, Bentele und Maag ausreichend Alternativen.
Der SVD fand auch gut in die Partie. Man übernahm früh die Kontrolle und schaffte es immer wieder über die Außen Räume zu finden. Seubert wurde minimal im Abseits zurück gepfiffen, kurz darauf hatte Schiller mit dem schwächeren rechten Fuß die beste Chance in der Anfangsphase, verzog jedoch knapp. Die Gastgeber versuchten es mit langen Bällen, kamen aber in Halbzeit eins kaum gefährlich vor das SVD Gehäuse. Nach 20 Minuten gab es dann einen Bruch im Spiel. Der Torhüter FALs musste nach längerer Behandlungspause vom Platz und wurde durch einen Feldspieler ersetzt. Kurz darauf stießen Linsenboll und Müller mit den Köpfen zusammen und erneut musste das Betreuerteam auf den Platz. Durch diese und weitere Unterbrechungen verlor der Gast komplett das Konzept und wirkte immer fahriger, während sich Frickingen in der Rolle des aufopfernden Kämpfers immer wohler fühlte, auch wenn Torchancen auf beiden Seiten absolute Mangelware blieben. So kam die Führung dann quasi aus dem Nichts. Ein unnötig verursachter Freistoß von rechts kam scharf an den Fünfmeterraum wo Rilli den Ball beim Klärungsversuch unhaltbar abfälschte (40.). Kurz danach gab es dann noch Gelb-Rot für die Gastgeber nach wiederholtem Foulspiel. Kurz vor der Pause hätte dann Grauel beinahe den Ausgleich geköpft doch erwischte den Ball aus kurzer Distanz nicht richtig. So ging es mit einem Rückstand in die Kabine.
Wer hoffte, dass es nach dem Wechsel wieder besser wurde sah sich getäuscht. In Überzahl schaffte man in Halbzeit zwei quasi keinen richtigen Abschluss aufs Tor der Landesligareserve, die vormachte wie man mit Leidenschaft Fußball spielt: Zweikampfhärte, geschicktes Verschieben und hohe Laufbereitschaft. Alles Dinge, die der SVD vermissen ließ. Sehr behäbig, ängstlich im Zweikampf und keine Laufbereitschaft machte es einfach für FAL den Ball vom Tor wegzuhalten. Nach einer Stunde kassierte man dann auch folgerichtig nach einem Konter, wo man jede Rückwärtsbewegung vermissen ließ und den Hahn sauber abschloss, das 2:0. Der SVD warf nochmals alles nach vorne, stellte auf Dreierkette um, doch bleib weiterhin völlig wirkungslos. Zudem zeigte man über 90 Minuten eine unglaublich hohe Fehlerquote, wodurch dann in Minute 80 endgültig auch das 0:3 entstand. Frickingen fing durch resolutes Zweikampfverhalten einen Pass in die Spitze ab und schickte Lanza auf die Reise, der alleine vor Bentele keine Mühe hatte für die Entscheidung zu sorgen. Die letzten Minuten bemühte man sich zwar irgendwie noch ein Tor zu erzielen, aber auch diese Versuche scheiterten kläglich.
So kassierte man völlig verdient einen krachende Ohrfeige und musste den Absturz auf Platz 4 hinnehmen. Zeigt man weiterhin nur 20 Minuten ordentlichen Fußball und schaltet dann 3 Gänge zurück wird man in den kommenden 3 Wochen gegen die Teams vor uns in der Tabelle keine Punkte holen, so viel ist sicher!!