Am Freitag, den 23.11.2018 trafen sich 112 passive und aktive Mitglieder des Sportverein und des Förderverein des Sportverein Deggenhausertals im Gasthaus zum Sternen in Obersiggingen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden Peter Hatzing und Wolfgang Rößler und dem Tagesordnungspunkt Totengedenken trugen die jeweiligen Verantwortlichen ihre Berichte vor. Die Schriftführer berichteten von den umfangreichen Aktivitäten, die die beiden Vereine 2017 unter Mithilfe der Mitglieder durchgeführt hatten. Das Highlight war hier mit Sicherheit der Bau des neuen Kinderspielplatzes am Sportgelände. Ebenfalls Positives gab es von den Kassier zum Thema Finanzen: dank der hohen Anzahl an Arbeitseinsätzen, der unglaublichen Unterstützung durch Sponsoren, sowie der Beiträge der fast 700 Mitglieder (davon der inzwischen auf über 80 Mitglieder angewachsene 99er-Club) konnte man am Ende einen Gewinn einfahren. Angesichts der hohen Kosten für den Spielbetrieb und die eigenen Sportplätze, sowie mit dem Hinblick auf kommende Projekte jedoch auch ein nötiger Zugewinn. Die Kassenprüfer hatten ebenfalls keinerlei Mängel feststellen können. Jugendleiter Thomas Gäng konnte überwiegend gute Nachrichten aus dem Jugendbereich vorbringen. Auch wenn es gerade in den älteren Jugenden und bei den Mädchen Mannschaften teilweise an Spielern fehlt, konnte man die bisherige Vorrunde gut durchführen und hat jetzt auch nach längerer Suche alle Trainer Posten besetzen können. Positiv hervorzuheben ist mit Sicherheit, dass man bis auf eine Jugendmannschaft ohne Spielgemeinschaft auskommen kann, was in der heutigen Zeit eine Seltenheit für einen kleinen Verein darstellt. Die 160-180 Jugendlichen treten in allen Altersklassen an, gerade im sehr jungen Nachwuchsbereich kann man mit positiven Zahlen aufwarten.
Spielausschussvorsitzender Lothar Knisel hatte die Aufgabe über die Geschehnisse der aktiven Mannschaften zu berichten. Nach dem Abstieg der ersten Mannschaft aus der Bezirksliga konnte man bei den Herren alle Spieler halten, zwei Neuzugänge und zusätzlich einige Jugendspieler bei den Aktiven integrieren. Mit Tabellenplatz zwei, zwei und drei stehen die Herren eins, zwei und drei sehr gut da und haben noch alle Möglichkeiten um die Meisterschaft einzugreifen. Noch besser sieht es bei den Damen aus. Im dritten Landesligajahr grüßen die Damen eins von ganz oben als Herbstmeister. Die zweite Damenmannschaft profitiert ebenfalls von dem großen Kader und dem vergrößerten Trainerteam und kann als zweiter in der Kreisliga A auch noch auf Platz 1 aufschließen.
Im Anschluss folgte nach einem kurzen Resumé durch Vorstand Wolfgang Rößler der emotionalste Teil des Abends. In einer Abschiedsrede verabschiedete Wolfgang Rößler nach fast 30 Jahren als erster und 4 Jahren als zweiter Vorstand mit einem Rückblick über seine Tätigkeiten von der Mitgliederversammlung. Mit der Fusion der beiden Altvereine und dem Bau der neuen Sportanlage sind hier nur die beiden Höhepunkte erwähnt. Nach dem Dank an seine Familie erhoben sich alle Anwesenden und applaudierten zum Ende einer Ära.
Tagesordnungspunkt 8 und 9 übernahm dann Bürgermeister Fabian Meschenmoser: Dessen Vorschlag zur Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig angenommen. Durch den Rücktritt von Vorstand Rößler gab es im Hauptverein dann einige größere Veränderungen. Alle Vorschläge wurden offen und einstimmig von der Versammlung gewählt und somit wurden folgende Posten neu besetzt:
1. Vorstand: Benedikt Caspari (bisher 2.Vorstand)
2. Vorstand: Lothar Knisel (bisher Spielausschuss)
Spielausschuss: Jan Bentele (bisher Aktivenvertreter)
AH Vertreter: Mathias Hartmann (neu)
Aktivenvertreter: Tobias Linsenboll (neu)
Elternvertreter: Margot Trübenbacher (neu)
Roman Föhl: Schriftführer Jugend (neu)
Außerdem ersetzt Jan Weißmann Fabian Seubert als Kassenprüfer. Alle anderen Posten waren bereit sich für eine Wahlperiode von zwei Jahren zur Verfügung zu stellen. Die von der Jugendversammlung gewählte Vorstandschaft wurde ebenfalls bestätigt.
Als erste Amtshandlung durfte Vorstand Caspari dann die freudige Aufgabe übernehmen, verdiente Mitglieder zu ehren. Die ausscheidende Alexandra Holste wurde für ihre 6-Jährige Tätigkeit als Elternvertreterin in der Jugendvorstandschaft ein Geschenk überreicht. Eine ganz besondere Ehrung die man vermutlich nur noch selten erleben darf, war dann die des langjährigen Kassier Joseph Zurell: seit 1973 (damals noch Sportfreunde Deggenhausertal) ist er Herr über die Finanzen. Neben allen überhaupt möglichen Ehrungen von Verband und DFB Seite durfte der neue Vorsitzende dann ein kleines Präsent und eine Urkunde für 45 Jahre Vorstandschaft überreichen.
Zum Abschluss unter Wünsche, Sonstiges und Anträge brachten dann noch einige Wegbegleiter von Wolfgang Rößler einige unterhaltsame Anekdoten und einen Toast auf den scheidenden Vorstand aus, die eine gelungene Veranstaltung positiv abrundeten. Weitere Anträge der Mitgliederversammlung wurden aufgenommen und werden in der nächsten Vorstandssitzung besprochen.
Somit beendete Caspari die Jahreshauptversammlung gegen 22 Uhr mit den besten Wünschen für die anstehende Adventszeit.