Spielbericht FC RW Salem 2 – 10.11.2018


Nach dem souveränen Heimsieg gegen den VFR Sauldorf musste die erste Mannschaft zur stark gestarteten aber zuletzt etwas schwächelnden Bezirksligareserve nach Salem. Im Derby am ungewohnten frühen Samstag Nachmittag konnte Coach Koch beinahe aus dem Vollen schöpfen. Simon Mutter fehlte weiterhin mit einer Knöchelverletzung, ansonsten konnte man mit voller Kapelle (17 Feldspieler + ET Mutter Erik) im Derby antreten. In der Startelf stellte man wieder auf eine Viererkette vor Keeper Bentele um: Ludwig, Fischer, Grauel und Zech starteten dort. Im Mittelfeld durften Stumpf und Schiller auf den Außen neben der Doppelsechs Linsenboll und Bentele Jonas auflaufen. Vorne begann das erfahrene Duo Seubert D. und Rilli.

Nach 1 Minute gab Bentele den ersten Warnschuss aus 20 Metern in Richtung Salemer Tor ab. Kurz danach war die SVD Defensive einmal unsortiert, ein daraus resultierender Freistoß von Falco blieb aber in der Mauer hängen. Das sollte bis zum Ende der Partie eigentlich die einzig nennenswerte Offensivaktion der Gastgeber bleiben. Im Anschluss gab es nur eine Richtung: Richtung rot-weißes Gehäuse. Stumpf wurde stark von Schiller auf links bedient, der zog nach innen, doch sein Abschluss mit rechts war zu schwach, den abgewehrten Ball nagelte Zech aus kürzester Distanz weit über das Tor. Für die Führung sorgte dann Ex-Salem Spieler Rilli in Minute 13. Auf halb-rechts nahm er die Kugel mit, ließ zwei Gegenspieler stehen und schloss trocken flach ab zur Führung. Immer wieder rollte Angriff für Angriff des SVD. Belohnen tat man sich in Form von Linsenboll, der nach einem starken Pass in die Gasse alleine vor Keeper Bieger zunächst den Ball nicht sauber kontrollieren konnte, aber ihn am Ende doch im kurzen Eck unterbringen konnte (24.). Mit dem 2:0 ließ man es ein wenig ruhiger angehen, dominierte aber weiterhin und ließ defensiv überhaupt nichts zu. Bis zur Pause hätte man bei der ein oder anderen Chance noch auf 3:0 erhöhen können, aber so blieb es zunächst beim hochverdienten zwei Tore Vorsprung.

Auch nach dem Wechsel änderte sich wenig. Der SVD kontrollierte die Partie, wartete geduldig auf seine Gelegenheiten, war dabei manchmal etwas zu umständlich bzw. versuchte es statt über die Außen durchs dicht besetzte Zentrum. Linsenbolls Versuch aus 25 Metern konnte Bieger gerade noch an die Latte lenken. Nach knapp einer Stunde erhöhte dann Seubert nach einem starken Doppelpass mit dem eingewechselten Oliver Schiller per Lupfer zum 3:0 (59.). In der Folge vergaben Rilli, Maag und Schiller zum Teil beste Chancen, Benteles Schuss klatschte erneut auf die Latte. So sorgte dann Torjäger Rilli für das 4:0. In Minute 74 schloss er souverän ins lange Eck ab. Bis zum Ende versuchte man gegen die an diesem Tag überforderten Gastgeber das Ergebnis zu erhöhen, konnte aber keinen weiteren Treffer erzielen. So blieb es in einer sehr fairen Partie beim 4:0.

Der SVD knüpfte an die Leistungen der letzten Wochen an: Defensiv blieb Keeper Bentele beinahe beschäftigungslos, bei den wenigen Standards und langen Bällen war er zur Stelle und musste sonst nie entscheidend eingreifen. Offensiv nutzte man immer wieder geduldig die großen Freiräume und erzielte auch die Treffer zu beruhigenden Führung. Bei besserer Chancenverwertung hätte man das Ergebnis auch noch nach oben schrauben können, aber mit dem Sieg konnte man den Druck auf die beiden vorderen Tabellenplätze aufrecht erhalten und bei zwei ausstehenden Spielen weiter noch Platz zwei im Auge behalten.