An Spieltag Drei ging es für die Zwote des SVD ins allseits beliebte Nachbarstädtchen Markdorf. Die Reserve des SCM forderte zum frühen Spitzenspiel in der Kreisliga B. Und Knisel/Weissenrieder mussten ihre Startelf zum dritten Mal etwas umbauen. Während Hatzing O. bei der Ersten aushalf, fehlten Gaupp, die Gebrüder Kaiser sowie Grauel. Also gaben Fischer M. und Bentele vor Kunze im Gehäuse das Innenverteidiger-Duo. Die Außenverteidiger übernahmen Drittenpreis und Fischer T. Hiestand und Karrer auf der Doppelsechs wurden mit Holste und Hatzing S. flankiert. Die Schaltzentrale vor der Spitze übernahm König und ganz vorne sollte erneut Weißmann für Durchschlagskraft sorgen.
In den ersten Minuten egalisierten sich beide Teams und spielten abwartend. Aber schon nach vier Minuten setzte sich Bentele erstmals in Bewegung Richtung gegnerischer Strafraum. Capitano Hiestand servierte im Anschluss einen Freistoß von der linken Seite vor das Tor und der eben aufgerückte Bentele ließ dem SCM Schlussmann mit seinem Kopfball keine Chance. Das frühe Tor für den SVD änderte zunächst aber nichts am Verhalten beider Teams. Der gegenseitige Respekt war nach wie vor zu spüren und entsprechend wurde vorerst auf Stabilität in der Defensive gesetzt. Die Gastgeber versuchten durch Diagonalbälle immer wieder die Außen ins Spiel zu bringen, scheiterten aber meist an fehlender Präzision. Ging es doch mal bis vor den Strafraum des SVD, waren Fischer M. und Bentele hellwach, oder die SCM Stürmer standen überdeutlich im Abseits. Auf der Gegenseite versuchte sich der SVD zunächst in Distanzschüssen. Hiestand fasste sich gleich mehrmals ein Herz, die Versuche verfehlten ihr Ziel allerdings knapp und König zwang den SCM Torwart zu einer Parade. Davon abgesehen war nicht viel los in Halbzeit Eins.
Nach dem Seitenwechsel erneut das gleiche Bild. Der SVD versuchte den Ball laufen zu lassen, die nächstbeste Lösung war in den meisten Fällen allerdings ebenfalls der lange Ball. Die Markdorfer glänzten zwar auch nicht mit spielerischen Momenten, konnten aber durch zwei Standardsituationen für etwas Gefahr sorgen. Kunze war jedoch hellwach und hatte in seinem Strafraum die Lufthoheit. Als in Folge der SVD drauf und dran war, die Kontrolle über das Spiel zu verlieren, zündete Holste nach einem Ballverlust der Gastgeber den Turbo und vollendete trocken von der Seite zum 2:0 (56.). Dieser zweite Treffer zeigte Wirkung. Das Heimteam schien angefressen, spielte zunehmend unkonzentrierter und stattdessen fanden immer mehr Nickligkeiten und Fouls ihren Platz. Zudem ergaben sich Räume für die Offensive des SVD´s, da die Gastgeber beständig weiter aufrückten, um mehr Druck erzeugen zu können. Der eingewechselte Beck zeigte sich sofort präsent und zwang den gegnerischen Goalie zu einer Parade (62.). Drittenpreis verfehlte das Gehäuse nach Vorlage von Holste nur knapp (70.) und erneut Beck verpasste das Abspiel auf den freistehenden Hiestand (75.). Gleichzeitig schaffte man es, den SCM größtenteils vom eigenen Tor fernzuhalten, lediglich die langen Bälle konnten nicht immer direkt geklärt werden. Außerdem hatte die Hintermannschaft vermutlich Glück, als der Schiedsrichter ein Foul ganz knapp außerhalb des Strafraums sah (83.).
So darf insgesamt erneut von einem verdienten Dreier gesprochen werden. Auf erstmals fremdem Platz in dieser Saison. Der Auftritt mag nicht so souverän wie die ersten beiden Spiele gewirkt haben, allerdings sollte auch nicht vergessen werden, dass der SCM nach wie vor ein Wörtchen bei den vorderen Plätzen mitsprechen dürfte. Nach 3 Spielen stehen 9 Punkte zu Buche – bei keinem einzigen Gegentreffer! Darauf lässt sich aufbauen. Entscheidend für die kommenden Wochen wird, dass die Spiele, egal gegen wen es geht, stets mit letzter Konsequenz angegangen und zu Ende gebracht werden. Dann dürfte auch im kommenden Heimspiel gegen den FC Beuren-Weildorf etwas Zählbares mitzunehmen sein. Anstoß im Kneisslerstadion gegen den vermeintlich größten Favoriten auf den Liga-Titel: Sonntag, 23.09., 13:00 Uhr.