Spielbericht TAV Überlingen – 02.09.2018


Nach acht Wochen Vorbereitung, mit durchaus reger Teilnahme (bezogen auf den 2. Kader), stand endlich das erste Saisonspiel für die Zwote des SVD an. Als Gegner beim gleichzeitigen Heimauftakt standen die Gäste des TAV Überlingen parat.

Klare Vorgabe zum Saisonauftakt: Sieg!
Um das Vorhaben in die Tat umzusetzen, gaben sich Knisel/Weissenrieder keine Blöße und schenkten, bis auf wenige Ausnahmen, den aus der Vorbereitung bekannten Gesichtern das Vertrauen. Vor Goalie Kunze (nach einjährigem Abstecher in Konstanzer Gefilden wieder im heimischen Tal angekommen) durften sich Grauel und Kaiser D. in der Innenverteidigung versuchen. Die Verteidiger wurden von Fischer M. sowie Fischer T. flankiert. Die Aufgabe der Doppelsechs übernahm Alt-als auch Neu-Capitano Hiestand mit seinem kongenialen Partner Karrer. Auf den Pferdelunge Positionen (Außen) sollten Weißmann und Kaiser B. für die nötige Durchschlagskraft sorgen. Drittenpreis erhielt das Vertrauen auf der 10 und war entsprechend gefordert, Gaupp im Sturmzentrum zu unterstützen. Die Ersatzbank besetzten zunächst Bentele, Beck und Knisel D.

Auf dem Platz wurde direkt deutlich, dass der SVD hier und heute mit aller Entschlossenheit die ersten drei Punkte einfahren wollte. Und wenngleich nicht direkt alles klappen sollte, zeigte das Heimteam von Beginn an eine couragierte Leistung. Zunächst verpassten Kaiser B. und Drittenpreis. In Minute 17. vollstreckte Gaupp allerdings nach schönem Zuspiel von Hiestand trocken ins lange Eck. Die Gäste brachten sich in Folge immer wieder in Bedrängnis, während der SVD hinten äußerst sicher stand und stattdessen das zweite Tor nachlegen wollte. Bezeichnend sorgte der bei einer Ecke aufgerückte Grauel mit hervorragendem Kopfballspiel für das 2:0 (31.). Zugegebenermaßen wurde er hierbei allerdings auch sträflich alleine gelassen. Bis zur Halbzeit ergaben sich weitere Möglichkeiten, die allerdings nicht konsequent genug zu Ende gespielt wurden. Auf der anderen Seite konnten die Gäste in der ersten Hälfte keine nennenswerte Offensivaktion verzeichnen. Zum Pausentee gab es entsprechend einzig die mangelnde Chancenauswertung zu kritisieren.

In Halbzeit 2. durfte auch Beck mitwirken und brauchte ca. 15 Sekunden um sich in die Liste der Torschützen einzutragen. Nach Anspiel des Gegners eroberte er sofort den Ball und packte, nach kurzem ungläubigen Umschauen ob der Leichtigkeit, den Lupfer gegen den Torwart aus (46.). Vier Zeigerumdrehungen später setzte Hiestand nach Vorarbeit von Fischer T. einen Kopfball ins Lattenkreuz (50.). Mit komfortabler Führung im Rücken ließ es das Heimteam im Anschluss etwas ruhiger angehen und die Gäste kombinierten sich einige Male fein durchs Mittelfeld, ohne jedoch zwingender in ihren Aktionen zu werden. Stattdessen stellte Fischer M. nach Brustvorlage seines äußerst umtriebigen Bruders Fischer T. mit einem Volleyschuss innerhalb des 16ers auf 5:0 (60.). Durch die anschließende Quasi-Kapitulation der Gäste hätten Beck, Weißmann und insbesondere Drittenpreis weiter erhöhen können, ließen beste Möglichkeiten aber ungenutzt. Diverse Chancen ließen Beck, Weißmann und insbesondere Drittenpreis in Folge liegen. Letztlich machte Beck mit seinem zweiten Treffer das halbe Dutzend doch noch voll (86.) und am Ende stand ein, auch in dieser Höhe, völlig verdienter Sieg für das Heimteam.

Solch ein Spiel zum Saisonauftakt macht Lust auf mehr. Stabil in der Defensive, zielstrebig im Angriff, gute Kommunikation in – und zwischen den Mannschaftsteilen, rundum ein gelungener Start in eine hoffentlich erfolgreiche Saison in der Kreisliga B. Die alte Leier der mangelnden Chancenverwertung darf natürlich nicht außer Acht gelassen werden, aber was nicht ist, kann ja noch werden. In diesem Sinne, bis zum kommenden Samstag, wenn das Team Bodensee Türkgücü Markdorf im Kneissler Stadion vorstellig wird (Anpfiff 14:00 Uhr).