Mit 2 Wochen Verspätung startete der SVD endlich ebenfalls in die Rückrunde. Die zwei zusätzlichen Wochen (Ausfall wegen Schnee in Aach-Linz und spielfrei) konnte man nach einer durchwachsenen, von Krankheit und schlechtem Wetter geprägten Vorbereitung nochmals nutzen um spielerisch wie konditionell nachzulegen. So konnte man bis auf Ludwig und Gaupp mit der vollen Kapelle nach Mühlhausen reisen. In der Startelf hatte das Trainerduo die Qual der Wahl und entschied sich am Ende für ein 4-2-3-1 mit folgender Aufstellung: Bentele – Seubert A., Caspari, Grauel, Fischer – Herbert, Mutter – Schiller N., Linsenboll, Maag – Rilli. Auf der Bank nahmen zunächst Seubert D., Köser, Bentele Jonas und die beiden A-Jugendspieler Schiller O. und Mutter E. (ET) platz.
Bei nasskaltem Wetter und starkem Wind begannen beide Teams mit offenem Visier und übersprangen die Abtastphase von Beginn an. Nach einem ersten Konter kam Linsenboll am Strafraum zum Abschluss, doch sein Schuss ging deutlich links vorbei. Auf der Gegenseite musste Bentele vor Kunemann retten um den Einschlag zu verhindern. Nach 15 Minuten kam dann der SVD besser in die Partie und hatte vor allem im Mittelfeld immer wieder ausreichend Platz, den man aber zu selten nutzte. Einige Abschlüsse und knapp verpasste Anspiele in die Spitze waren alles was man vorweisen konnte. Auf der Gegenseite hatte der SVD immer wieder alle Hände voll zu tun um die schnellen Vorstöße der Gastgeber zu unterbinden. Marks, Kunemann und Gutacker schalteten bei Balleroberung schnell um und banden die Außenspieler immer wieder gut ein. Doch die Gäste konnten meistens noch ein Bein dazwischen bringen. Die beste Chance vergab Marks, der nach einem blitzsauberen Konter perfekt bedient wurde, Bentele umkurvte, doch den Ball aus spitzem Winkel nicht am durchgestarteten Mutter vorbei brachte. Während der SVD optisch in dieser Phase überlegen war, gab man dann die 10 Minuten vor der Pause ein wenig die Partie ab und Mühlhausen kam ebenfalls zu weiteren, aber eher harmlosen Abschlüssen und einigen gefährlichen Standards. So blieb es in einer ausgeglichenen Partie zunächst beim 0:0 zur Pause.
In Halbzeit zwei hatte zunächst der SVM weiter etwas Oberwasser, doch die am heutigen Tag starke Defensive des SVDs konnte die erste Drangphase überstehen und hatte auch in einer Situation etwas Glück, als Kunemann nach einem Kontakt mit Bentele auf den Beinen blieb, anstatt den Elfmeter zu suchen. Doch nach 10 Minuten befreiten sich die Gäste wieder und belohnten sich für ihre engagierte Leistung umgehend. Eine Ball-Stafette über Schiller, Linsenboll und Rilli schloss Maag völlig freistehend aus 11 Metern souverän zur Führung ab (55.). In den folgenden Minuten ergab sich ein offener Schlagabtausch wo der SVD aber die bessere Mannschaft blieb und vor allem die entscheidenden Zweikämpfe für sich entscheiden konnte. Gegen die nun noch offensiveren Gastgeber boten sich immer wieder Räume, die erneut Maag zu nutzen wusste und im Strafraum nur per Foul gestoppt werden konnte. So hatte Kapitän Fischer die Chance nach einer Stunde auf 2:0 zu erhöhen, doch Keeper Heizmann parierte stark. Unbeeindruckt spielte das Dtal weiter konsequent und schnörkellos und belohnte sich dann nur kurze Zeit später dann doch mit dem zweiten Treffer. Ein Abschluss von Rilli wurde direkt in die Füße von Maag geklärt, der aus knapp 30 Metern direkt über den etwas zu weit vorne stehenden Heizmann abschloss (68.). Die Gastgeber beschäftigten sich in dieser Phase mehr mit dem Schiedsrichter und kleineren Scharmützeln anstatt sich aufs Fussballspielen zu konzentrieren und so blieb man in Hälfte zwei bis auf wenige Ausnahmen relativ ungefährlich in Richtung gegnerisches Tor. In der Schlussviertelstunde konnte man zwei Mal den letzten Querpass noch klären, Bentele im 1:1 gegen Kunemann behielt die Nerven und auch eine Reihe von den gut getretenen Standards überstand der SVD unbeschadet. Auf der Gegenseite verpasste man es beim ein oder anderen Konter die endgültige Entscheidung klar zu machen, doch kämpfte man sich bis zum Abpfiff durch und gewann so das erste Pflichtspiel in 2018 mit 2:0.
Unterm Strich verdiente man sich den ersten Auswärtserfolg in Mühlhausen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, ließ defensiv wenig zu, verdiente sich das Glück des Tüchtigen und machte in einer engen Partie zum richtigen Zeitpunkt die Tore. Auf diese Leistung kann man aufbauen und kann die Aufholjagd nächste Woche gegen den TSV Konstanz hoffentlich fortsetzen.