Die Saison 2016/2017 neigt sich dem Ende zu und im Kneisslerstadion kommt es am letzten Spieltag wie im Vorjahr zum alles entscheidenden Spiel zwischen dem SVD und dem SV Mühlhausen. Doch ging es im Vorjahr für den SVD um das Erreichen des Relegationsplatzes steht nun die letzte Chance auf den Klassenerhalt auf dem Programm. Für den Gast geht es wie vor 12 Monaten um die goldene Ananas, nach dem man mit 50 Punkte eine starke Saison im sicheren Tabellenmittelfeld ausklingen lassen kann.
Der SVD muss nach der knappen Niederlage in Denkingen zunächst seine Hausaufgaben machen: Nur ein Sieg lässt ein wenig die Hoffnung zu, doch noch den Ligaverbleib zu sichern. Fährt man diesen im letzten Heimspiel ein, so muss auf die Schützenhilfe von Reichenau, Überlingen und Denkingen hoffen, die gegen die direkten Konkurrenten Zizenhausen, Kluftern und Pfullendorf gewinnen müssen. Alles andere ist gleichbedeutend mit dem Abstieg nach 8 Jahren Bezirksliga. Hatte man zu Beginn der Winterpause noch wenig Hoffnung und zeigte gegen die direkten Konkurrenten Zizenhausen und Reichenau zwei erschreckend schwache Auftritte, schaffte man mit vier Siegen in Folge wieder den Anschluss. Doch kleine Ausrutscher und ein wenig fehlendes Glück, gepaart mit den nicht erwarteten Niederlagen der Spitzenteams gegen Abstiegskandidaten ließ den SVD wieder in den Keller rutschen. Die uinsgesamt fünf Abgänge von Stammspielern konnte man innerhalb eines Jahres noch nicht kompensieren, doch hat man es erneut geschafft junge Spieler in den aktiven Mannschaften zu etablieren. So bleibt eben noch das Hoffen und wenn es nicht klappt will man sich auf jeden Fall mit einem Sieg und einer guten Leistung aus dem Bezirksoberhaus verabschieden, sich neu sammeln und nächstes Jahr dann sofort in der Kreisliga A neu angreifen.
Die Zwote Mannschaft hat zum Saisonabschluss den direkten Tabellennachbarn FC RW Salem 2 zu Gast. Mit einem Sieg winkt den Spielern und dem Trainerduo Knisel/Weißenrieder noch evtl. Platz 4, bei einer Niederlage wäre aber noch ein Abrutschen auf Platz 6 möglich. Aber am Ende geht es für beide Teams nur noch darum, die Saison anständig zu beenden und verletzungsfrei in die Sommerpause zu kommen. Trotz des personellen Aderlaß der „Zwoten“ spielte doch wieder eine sehr ordentliche Rolle in der Kreisliga B und hielt sich konstant im oberen Tabellendrittel. Unterm Strich mit Sicherheit eine gelungene Saison für das Team.
Ebenfalls um die goldene Ananas geht für die dritte Mannschaft. Diese eröffnet im abschließenden Saisonspiel bereits um 10:30 Uhr den Großkampftag in Obersiggingen gegen die bereits als Meister feststehende SG Herdwangen-Schönach 3. Die scheinbar niemals alternde Dritte der Gäste sicherte sich am vergangenen Wochenende kampflos die Schale in der Kreisliga C Staffel 3, da Ittendorf 2 nicht zum Spiel angetreten war. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. Die Drittel selbst hat den vierten Platz bereits sicher und kann somit entspannt die Saison ausklingen lassen. Trotz der gewohnt hohen Personalrotation konnte das Trainer Duo Krause/Jöchle wieder eine ordentliche Platzierung erreichen, ebenfalls herzliche Glückwünsche dazu.
Während die Landesliga Damen bereits seit 2 Wochen in der Sommerpause sind und ihren dritten Tabellenplatz feiern können, müssen die Damen 2 noch bei den Damen 2 des FC Uhldingen im ungewohnten 9er Feld (verkürztes Großfeld) antreten. Mit einem Sieg wäre bei entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz sogar noch der Sprung auf Platz 5 drin, doch auch so zeigte man nicht nur wie zuletzt beim 6:7 gegen Meister Hilzingen gute Leistungen und kann ebenfalls die Saison am Samstag Abend ausklingen lassen. Anpfiff ist am Samstag um 18 Uhr in Uhldingen.