Spielbericht SV Denkingen – 20.11.2016

SVD : SV Denkingen 2:2 (2:1)

Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen hat der SVD sich wieder ans untere Tabellenmittelfeld herangekämpft. So hatte man zwar eine gehörige Menge Respekt, aber auch keine Angst vor dem Tabellenführer im Derby. Personell gab es nur wenig Änderungen zur Vorwoche. Fischer stand wieder im Kader, nahm zunächst jedoch neben Seubert D., Zech F., Maag  und Ersatzkeeper Kunze platz. In der Startelf gab es nur eine Änderung: Ludwig begann auf links für Seubert D.

Es entwickelte sich vom Start weg eine muntere Partie, in die beide Teams bei sehr guten Außenbedingungen hinein kamen. Gleich mit der ersten Offensivaktion nach drei Minuten hätten die Gastgeber in Führung gehen können, wenn nicht sogar müssen. Seubert hatte auf links ganz viel Platz und flankte flach in die Mitte, wo Rilli 6 Meter vor dem Tor völlig blank rechts am Tor vorbei schoss. Die Gäste suchten immer wieder ihre schnellen Offensivspieler und nach 10 Minuten tauchte dann Bezikofer das erste Mal über links im Strafraum auf. Aus ungünstigem Winkel konnte Bentele jedoch gut verkürzen und parierte zur Ecke. In der Folge war die Partie ausgeglichen, beide Defensivreihen hatten ihre Gegner im Griff und ließen nur wenig zu. Doch nach 24 Minuten machte es Spielertrainer Rilli dann besser als zu Beginn. Linsenboll schickte den völlig freistehenden Ludwig auf links, der fand wieder Rilli in der Mitte, der aus fast identischer Position wie in Minute 3 dieses Mal mit Hilfe des linken Pfosten oben ins Eck traf. Nur drei Minuten nach der Führung legte Rilli eine Ecke in die Mitte ab wo Seubert vom Elfmeterpunkt knapp drüber schoss. Von den Gästen kam in dieser Phase wenig und so belohnte sich der Gastgeber mit dem zweiten Tor. Rilli kam in Minute 33 über links in den Sechzehner und Kapitän Walz zupfte oben leicht und trat ihm unglücklich von hinten in die Hacken. Keine Absicht, aber klare Entscheidung. Seubert verwandelte den fälligen Strafstoß gewohnt sicher und verlud Keeper Schwägler zum 2:0. War der SVD bisher die bessere Mannschaft und hatte den Gegner im Griff wachte dieser dann kurz vor der Paus plötzlich auf. Zunächst musste Zech für seinen bereits geschlagenen Keeper einen Versuch von Bezikofer kurz vor der Linie zur Ecke klären. Nach dieser musste Bentele im Nachfassen den Kopfball stark parieren um den Einschlag zu verhindern. Drei Minuten vor der Pause dann der Anschlusstreffer. Zech wurde unter grenzwertigem Einsatz am eigenen Strafraum vom Ball getrennt, der Querpass gegen die nicht sortierte SVD Defensive fand Scheike am langen Pfosten, der mit viel Zeit und Ruam ausgestattet ins lange Ecke einschieben konnte. Direkt nach Wiederanpfiff glänzte der Torschütze dann als Vorlagengeber, doch Bezikofer schoss die Flanke am kurzen Pfosten nur wenige Zentimeter vorbei. Der gleiche Spieler scheiterte dann kurz vor dem Pausenpfiff alleine vor Bentele. So blieb es bei der knappen Führung zur Pause.

Über 40 Minuten hatte der SVD die Partie voll im Griff und führte verdient mit 2 Toren. Die Gäste wachten jedoch kurz vor der Pause auf und hätten sogar beinahe den Ausgleich erzielt. In Halbzeit zwei sollte sich dies fortsetzen. Nur drei Minuten waren gespielt, als Bezikofer knapp am langen Pfosten vorbei zielte, zwei Minuten später setzte sich Wagner stark am Strafraum durch, doch sein Abschluss ging über das Tor. Von der Heimelf kam offensiv nur noch wenig und man verrannte sich oft unnötig in eins gegen eins Situationen oder gab den Ball durch unsauberes Passspiel schnell wieder ab. Nach einer Stunde war es dann erneut der SVD Keeper der seine Farben im Spiel hielt. Der eingewechselte Uebele war am zweiten Pfosten völlig blank, doch sein Schuss aus kurzer Distanz wurde überragend per Fußabwehr geklärt. In Minute 63 war dann trotz winterlicher fünf Grad der Torhüter auf Betriebstemperatur und blieb im eins gegen eins gegen Wagner Sieger. Das einzige Lebenszeichen in dieser Phase war als Rilli sich über links geschickt durchsetzte, aber sein Querpass von der Grundlinie fand keinen Abnehmer. Erneut Bezikofer und Herbert auf der Gegenseite versuchten es dann mit harmlosen Abschlüssen, bevor dann erneut Wagner nach einer Ecke aus aussichtsreicher Position klar vorbei schoss. So ging es für den nun auf Grund des hohen Tempos in Halbzeit eins etwas platten SVDs in die heiße Schlussviertelstunde. Doch zunächst hielt man die knappe Führung. Bezikofer fand Frick in der der Mitte, doch Fischer brachte im letzten Moment den Fuß dazwischen, fünf Minuten später kam Walz im nach einem Eckball an den Ball, doch der Kopfball wurde von Frank auf der Linie geklärt. Erneut war es der nun als Sturmtank fungierende Kapitän der Bentele zur nächsten starken Parade zwang bevor es dann dem bis dahin unglücklich agierende Bezikofer dann doch noch den Ausgleich schaffte. Nach einem Freistoß von rechts außen konnte er sich aus 8 Metern den Ball über den Scheitel rutschen lassen und traf ins lange Eck zum umjubelten Ausgleich. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte dann Ludwig nach einem starken Ball von Seubert D. plötzlich alleine vor Schwägler doch noch den 3:2 Siegtreffer für die Heimelf erzielen können, doch war der Abschluss zu überhastet und die Abwehrspieler konnten vor der Linie klären. Danach war Schluss.

In einem temporeichen Bezirksligaspiel sicherte sich der jetzt ehemalige Tabellenführer verdient den Ausgleich. Nach einer starken ersten Halbzeit fand der Gastgeber im zweiten Durchgang nicht mehr zu seinem Spiel und konnte sich bei Bentele und der schlechten Chancenverwertung der Gäste bedanken, nicht früher den Ausgleich zu bekommen. Doch hat man erneut gezeigt, dass man auch gegen die Top Teams der Liga bestehen kann und kann nun mit 4 ungeschlagenen Spielen in Folge zu den beiden schweren Auswärtsspielen nach Mühlhausen und Orsingen fahren, bevor dann, das letzte Spiel in 2016 zu Hause gegen Gobi stattfindet.