FC Kluftern : SVD 2:2 (1:2)
Nach zwei Siegen in Folge wollte man gegen den direkten Tabellennachbarn natürlich nochmals nachlegen. Personell gab es wenig Grund zur Änderung. Fischer fehlte arbeitsbedingt, so rutschte Mutter neben Frank in die Innenverteidigung. Ebenso kehrte Rilli für Ludwig in die Startelf zurück. Ansonsten gab es keine Anpassungen in der Anfangsformation im Vergleich zur Vorwoche.
Die Zuschauer hatten sich gerade auf den Anpfiff eingestellt, als der SVD bereits zum ersten Mal jubeln durfte. Nach der ersten Ecke des Spiels lief Schiller perfekt am kurzen Pfosten ein und verlängerte den Ball per Kopf ins kurze Eck zur frühen Führung für die Gäste (2.). Die Partie hatte so eigentlich keine Abtastphase und es entwickelte sich eine muntere Bezirksligapartie. Nach einem weiteren, harmlosen Abschluss durch Herbert hätte Kluftern beinahe ebenfalls die erste Offensivaktion zum Ausgleich genutzt. Nach einem Einwurf konnte Backert ungehindert von der Grundlinie zurück auf Geßler legen, der am Fünfer völlig blank den Ball nicht richtig traf und Bentele so klären konnte (13.). Doch nur 4 Minuten später besorgte dann ein Standard für den Ausgleich. Bentele segelte unter dem Ball durch und am langen Pfosten köpfte Schmollinger seinem Teamkollegen an den Kopf, von wo der Ball ins Tor ging (17.). In der Folge war der SVD die aktivere Mannschaft und hatte auch die besseren Chancen. Zunächst kam Rilli nach einem langen Freistoß in Höhe des Elfmeterpunktes frei zum Abschluss, schoss aber rechts vorbei. Kurz danach zog Schiller von rechts einen Freistoß scharf in die Mitte, der Keeper konnte nur abprallen lassen, doch weder Biller, Herbert und Linsenboll brachten den Ball aus kurzer Distanz über die Linie oder schossen einen Abwehrmann an. Kluftern blieb in dieser Phase blass und bis auf einen harmlosen Abschluss durch Geßler bei einem Konter und ein wegen Abseits nicht gegebenes Tor kam nicht viel in Richtung SVD Gehäuse. Nachdem Schiller mit einem Freistoß ins Torwarteck an Schnell gescheitert war machte es Seubert D. kurz darauf besser. Rilli setzte sich stark am Strafraum durch und legte auf seinen Sturmkollegen ab. Der hatte viel Platz und schlenzte die Kugel flach ins lange Eck zur erneuten Führung für die Gastmannschaft (31.). Bis zur Pause verflachte die Partie dann etwas und ein Schuss von Dietenberger nach einer Ecke über das Tor war dann die letzte Aktion bevor es mit einem nicht unverdienten 1:2 in die Kabine ging.
Der FCK kam dann wacher aus der Halbzeitpause während der SVD sich eine kollektive Auszeit zu nehmen schien. Geßler wurde rechts auf die Reise geschickt und passte scharf nach innen. Rudolph am zweiten Pfosten kam alleine zum Abschluss, schoss aber deutlich drüber. Kurz darauf versuchte es Geßler selbst von der Strafraumkante doch Bentele hielt sicher. Mitten in diese Drangphase hätte der SVD dann beinahe das dritte Tor gemacht, doch Schillers Querpass wurde im letzten Moment vor dem einschussbereiten Seubert abgewehrt. Danach rollte die nächste Welle in Richtung Gästetor. Nach einem Freistoß von Backert kam Strobel am langen Pfosten zum Kopfball, doch der landete direkt in den Armen des SVD Keepers. Kurz darauf war auch dieser machtlos, als man erneut nach einem Einwurf im Tiefschlaf den Ausgleich hinnehmen musste. Der Ball wurde per Kopf in die Mitte verlängert, wo Schmollinger aus stark abseitsverdächtiger Position den Ball am Torwart vorbei schob (53.). Direkt nach Wiederanpfiff gewann Geßler das Laufduell in der Mitte, schloss dann aber alleine vor dem Tor zu hektisch ab, so dass der Ball leichte Beute war. Danach sammelte sich der SVD wieder etwas und kam besser ins Spiel. Herbert flankte stark auf Rilli, dessen abgeblockter Schuss fiel Seubert A. vor die Füße, der aus 10 Metern knapp am langen Pfosten vorbei zielte (57.). In Minute 64 setzte Zech zum Solo an und ließ aus der eigenen Hälfte kommend drei Mann stehen und fand dann von der Grundlinie Rilli perfekt in der Mitte. Der verzögerte kurz den Abschluss und schoss dann kläglich über das Tor. Nur eine Minute später hätte dann Schiller ausgleichen müssen, doch auch er schoss aus kurzer Distanz deutlich über das FCK Gehäuse. Der gleiche Spieler hätte wenig später beinahe ein Missverständnis zwischen Torwart und Abwehrspieler ausgenutzt, doch Schnell parierte in höchster Not stark. Beinahe hätte sich dann in Minute 77 die fahrlässige Chancenverwertung gerächt. Schmollinger kam auf rechts alleine in den Strafraum, seinen Querpass konnte Bentele gerade noch mit den Fingerspitzen entschärfen, im Nachschuss scheiterten dann gleich drei Spieler der Gastgeber an der vielbeinigen SVD Abwehr bevor der Ball ins Aus trudelte. Zehn Minuten vor dem Ende dann eine strittige Szene im Strafraum der Gäste. Geßler chippte den Ball zum durchstartenden Schmollinger, Bentele eilte aus dem Kasten, spielte mit einer Faust den Ball, mit der anderen den Kopf des Gegenspielers. Es gab Ecke doch hätte man sich über einen Elferpfiff nicht beschweren dürfen. Vier Minuten vor dem Ende hätte dann Rilli beinahe doch noch den Siegtreffer erzielt, doch der Ebe rettete auf der Linie für den bereits geschlagenen Keeper. Da weder Seubert kurz vor Schluss sowie Rudolph auf der Gegenseite den Ball nicht mehr im Tor unter brachten blieb es beim 2:2.
So richtig hilft das Unentschieden beiden Teams nicht weiter. Der SVD war über weite Strecken das aktivere Team und hatte auch die größere Anzahl Torchancen, doch auch der Gastgeber spielte auf Sieg und hätte sich noch die drei Punkte sichern können. Für den SVD steht nun zu Hause die sehr schwere Aufgabe gegen Tabellenführer Denkingen auf dem Programm. Doch mit den Auftritten in den letzten Wochen darf man zufrieden sein und kann auch dort mit breiter Brust auftreten.