Spielbericht SG Bad Dürrheim – 06.11.2016

SG Bad Dürrheim-Oberbaldingen – SVD Damen 1 3:2 (2:2)

Nach dem 1:0 Erfolg im Südbadischen Verbands Pokal gegen den SV Titisee unter der Woche und dem damit verbundenen Einzug ins Viertelfinale wartete dieses Wochenende schon der nächste Kracher auf die Damen des SVD. In Bad Dürrheim kam es zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellenersten und Dritten. Während die Damen des SVD jedoch schon den ein oder anderen Punkt liegen ließen, räumten die Damen aus Bad Dürrheim mit 9 Siegen in 9 Spielen alles was möglich war ab.
Bei der Kaderbestimmung musste auf Obermeier (verletzt) und Biller (Urlaub) verzichtet werden. So ergab sich folgende Elf: Stett – Steinhart, Leppert, Fischer, Braun – Drittenpreis, Mutter, Sturm, Rößler C. – Rößler An., Bussek. Auf der Bank nahmen vorerst Schneider und Rößler Al. platz, die das Schwestern-Trio komplettierte.
Entgegen der gewohnten Anfangs-Duselei, waren die Damen des SVD von Anfang hellwach und spielten gegen den Tabellenführer mutig nach vorne. Während der erste Schuss von Rößler A. das Tor noch knapp verfehlte, machte sie es im zweiten Anlauf besser: nach feiner Vorarbeit von Mutter schaltete sie schneller als die kompletten Hintermannschaft der SG und schob zum 0:1 Führungstreffer ein (7.). Nur eine Minute später rollte schon der nächste Angriff auf das Gehäuse der SG zu. Die Flanke von Rößler C. konnte nicht sauber geklärt werden und so nutzte Rößler A. die Unstimmigkeiten in der Abwehr und traf zum 0:2 (8.).
Nun waren jedoch auch die Damen der SG Bad Dürrheim im Spiel angekommen. Nach einem feinen Doppelpass tauchte Torjägerin Brugger alleine vor Stett auf, die jedoch die Oberhand behielt und den Ball zur Ecke abwehren konnte. Im weiteren Verlauf hatten die Damen des SVD sogar die Chance zum 3:0, doch erst scheiterte Rößler A., nachdem sie zwei Gegenspielerinnen stehen ließ, am Außennetz und dann Sturm an der Latte. Der Abpraller fiel Drittenpreis vor die Füße, der es jedoch auch nicht gelang den Ball im Kasten unterzubringen. So kam es wie es kommen musste. Die ehemalige US-Nationalspielerin Schlenker-Brown wurde im Strafraum schön freigespielt und schob ins kurze Eck zum 1:2 Anschlusstreffer ein (38.). Nur fünf Minuten später dann der nächste Nackenschlag für die Damen des SVD. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze, legte sich Schlenker-Brown den Ball zurecht und trat an. Wie es nicht unglücklicher sein könnte rutschte dieser unter Torhüterin Stett durch ins Tor (42.).
Nach der Pause war man gewillt nun nochmal eine Schippe drauf zu legen um vielleicht doch noch den ein oder anderen Punkt mit nach Hause nehmen zu können. Doch nach vorne wollte nichts mehr gelingen und auch die Abwehr der SG stand nun besser als in der ersten Hälfte. So nahmen die Damen aus Bad Dürrheim mehr das Heft in die Hand und immer wieder musste Stett eingreifen oder die Abwehr in letzter Sekunde vor den schnellen Stürmerinnen klären. Die Entscheidung fiel dann nach einer Ecke, als es Brugger gelang sich von ihrer Gegenspielerin zu lösen und sie per Direktabnahme ins Eck traf (3:2, 57.). Nachdem der erste Schock überwunden war, versuchte man selber wieder etwas mehr nach vorne zu spielen und so die ein oder andere Chance herauszuspielen. Doch Rößler A. zielte knapp übers Tor und Bussek scheiterte an der Torhüterin. Auf der Gegenseite lief Fuchs alleine aufs Tor zu, ehe Leppert im letzten Moment klären konnte. Fünf Minuten vor Schluss fasste sich dann Rößler A. ein Herz und zog von halb rechts ab. Der Ball landete jedoch am Querbalken und leider wieder nicht im Tor. So musste man sich nach 90 Minuten dem Tabellenführer mit 3:2 geschlagen geben und musste die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten.
Insgesamt zeigten die Damen des SVD jedoch eine gute und couragierte Leistung und mit etwas mehr Glück klappt es in den nächsten Spielen auch wieder mit den Punkten.
Vielleicht ja schon am kommenden Samstag um 16 Uhr zuhause gegen den FC Hauingen.