Spielbericht FC Hilzingen – 29.10.2016

FC Hilzingen : SVD 2:4 (2:1)

Mit 4 Niederlagen im Gepäck musste der SVD die schwere Auswärtsfahrt zum Landesligaabsteiger aus Hilzingen antreten. Wenigstens personell konnte das Trainerduo Rilli/Mecking einigermaßen wieder mit Alternativen aufwarten. Biller kehrte nach seiner Sperre zurück in die Startelf, Caspari musste jedoch mit einer Achillessehnenverletzung passen und Ludwig stand aus privaten Gründen ebenfalls nicht zur Verfügung. So gab es in der Startelf nur wenige Veränderungen: Bentele im Tor, davor Zech R., Fischer, Frank und Biller, Linsenboll und Herbert auf der Doppelsechs, auf den Außen Seubert A. und Schiller und vorne das erfahrene Duo Seubert D. und Rilli.

Besonders vielversprechend begann die Partie nicht aus Sicht des SVD. Hilzingen schaltete nach Ballgewinnen schnell um und brachte immer wieder die schnellen Außenspieler ins Spiel. Nach einer gelungenen Kombination über rechts landete der erste Torschuss jedoch deutlich über dem Tor. Doch nach 11 Minuten durften die Gastgeber zum ersten Mal jubeln. Nach einem langen Ball traf Fischer seinen Gegenspieler versehentlich im Laufduell an den Hacken, Schiri Helton zeigte auf den Punkt. Unglückliches Foul, vertretbare Entscheidung. Kapitän Hägele trat an, schoss stramm in die Mitte, Bentele war da, doch der Ball prallte vom Keeper dank der Wucht noch ins Netz. Doch dieser Rückstand war das Wecksignal für die Gäste. Man wurde giftiger in den Zweikämpfen und setzte die nicht immer sattelfeste Defensive der Heimelf unter Druck, die dies mit vielen Ballverlusten und Fehlpässen quittierte. Nach einer ersten guten Kopfballchance nach einer Ecke, belohnte man sich dann nach 20 Minuten für seinen engagierten Auftritt. Bei einem schnellen Gegenzug brachte Seubert A. den Ball in die Spitze, der Verteidiger klärte direkt zu Rilli, der Schiller bediente. Dieser fand Seubert D. auf halb links wo er völlig unbedrängt die Kugel quer legen konnte. Rilli sagte ebenfalls völlig blank danke und schob zum Ausgleich ein. Nur eine Minute später hätten die Gäste beinahe nochmals gejubelt. Schiller legte sich einen Freistoß am rechten 16er Eck zurecht. Der überraschte Keeper konnte dem direkt geschossenen Ball nur hinterherschauen und sah wie dieser auf die Latte klatschte. In der Folge zeigte sich eine ausgelichene Partie, doch Hilzingen fing sich nach einer halben Stunde wieder etwas und hatte bei zwei Kontern nochmals die Chance auf die Führung, doch beide Versuche gingen klar über das Tor. Nach 39 Minuten dann die kalte Dusche für den SVD: Ein Pass auf rechts außen landete bei Bracher, der jedoch im Abseits stand doch es ging weiter. In der Mitte nahm Holzreiter den Ball an, Zech ließ ihn übermotiviert über die Klippe springen und Elfmeter Nummer zwei war die Folge. Hägele traf dieses Mal sicher links oben zum 2:1. Kurz danach kam der gleiche Spieler nochmals per Kopf zum Abschluss, doch ohne Druck war die Aufgabe für Bentele einfach. Direkt vor dem Pausentee hätte dann der SVD ausgleichen müssen. Nach einem langen Freistoß sprang der Ball vom Verteidiger Seubert vor die Füße, der aus etwas spitzem Winkel den Ball nicht am Keeper vorbei brachte. Der Nachschuss aus 7 Metern von Herbert verunglückte jedoch völlig, so dass Müller erneut parieren konnte. So blieb es beim 2:1 für den FC zur Pause.

Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff foulte der bereits verwarnte Hägele Rilli gelbwürdig, doch er durfte weitermachen. Schiller bestrafte den Gastgeber dennoch und nagelte den Freistoß aus gut 22 Metern aus halbrechter Position unhaltbar in den Winkel: Kategorie Traumtor. Der SVD war nun wie Im Rausch. In Minute 54 legte Rilli per Kopf an der Mittelinie auf Seubert ab, der verlängerte per Hacke auf Herbert der mit viel Tempo in die Gasse startete. Allein vor Keeper Müller behielt er die Übersicht und legte quer auf Schiller. Dieser traf jedoch den Ball nicht richtig und die Kugel trudelte an den Pfosten, doch nach dem unfreiwilligen Doppelpass schob er dann aus 5 Metern zur Führung ein. Wieder nur drei Minuten später die nächste starke Kombination. Rilli und Seubert A. spielten auf rechts den Doppelpass, die Flanke landet am langen Pfosten bei Schiller der statt selbst den Abschluss zu suchen stark auf Rilli per Kopf ablegt. Der Spielertrainer sagt danke, nimmt die Kugel per Brust runter und schließt trocken zum 2:4 ab. Der FC war sichtlich geschockt und hatte in den nächsten Minuten bis auf einen langen Freistoß der sich gefährlich noch in Richtung Tor senkte aber von Bentele pariert wurde zunächst keinen Torabschluss zu verzeichnen. Der SVD stand defensiv sicher und lauerte auf den entscheidenden Konter. In Minute 65 versuchte es Wochner von der Strafraumkante doch zielte zu hoch. In Minute 69 hätte dann der SVD den Sack zu machen können. Herbert konnte über rechts völlig unbedrängt in den Strafraum marschieren, doch statt quer zu legen suchte er selbst den Abschluss aus spitzem Winkel, der rechts vorbei ging. So blieben dem FC noch gut 20 Minuten um nochmals zurück zu kommen. Doch bei Holzreiters Versuch aus 11 Metern war Bentele auf dem Posten, ebenso brachte ein Kopfball von Haug keinen Erfolg. Auf der Gegenseite durfte dann der bärenstarke Schiller nochmals mit einem ruhenden Ball ran. Dieses mal mit Gewalt in Richtung Torwarteck, doch die Kugel schrammte knapp am Pfosten vorbei (77.). In den letzten 10 Minuten warf der FC alles nach vorne und hatte zwei Mal durch Jeckl die Chance zum Anschluss. Sein erster Kopfball aus 5 Metern am langen Pfosten landete völlig freistehend jedoch bei der Eckfahne, in der Nachspielzeit brachte Bentele bei einem Querpass gerade noch die Fingerspitzen an den Ball so dass der Stürmer den Ball nicht richtig traf. Danach war Schluss.

Ein sehr starker Auftritt des SVD wurde endlich belohnt. Nach einer wackligen Anfangsphase und zwei unnötigen Elfmetern kam man zurück und drehte die Partie innerhalb von 10 Minuten. Über weite Strecken des Spiels hatte man den Gegner im Griff und ließ nur wenig klare Torchancen zu. Der etwas enttäuschende Gastgeber wurde verdient geschlagen und man konnte sich etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Jetzt gilt es in der kommenden Woche gegen den Tabellenletzten aus Immenstaad nachzulegen.