BTG Markdorf – SVD 0:0 (0:0)
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt in der Vorwoche, ging es an diesem Sonntag gegen Bodensee Türkgücü Markdorf ran. Da man in der Vorsaison bei dieser Paarung eine der schwächsten Leistungen der Saison zeigte und 0:1 verlor, wollte man heute unbedingt die drei Punkte mitnehmen und den zweiten Auswärtssieg in Folge einfahren.
In der Startaufstellung des Trainerduos Knisel/Weissenrieder gab es nur zwei Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche. M. Fischer rückte für Zech (Erste Mannschaft) und Karrer für König (verletzt) in die Startelf. So ergab sich folgende Aufstellung: Jan Kunze stand wie üblich im Tor. Davor Fischer, Mutter, Fischer und Hafen in der Abwehr. Im Mittelfeld Hiestand, Zipfel, Weißmann und Hatzing. Das Sturmduo bildeten Gaupp und Karrer. Auf der Ersatzbank nahmen Bentele, Holste, Sturm und Grauel Platz.
Die Heimmannschaft fand besser in die Partie und begann mit viel Druck nach vorne. Meist wurden lange Bälle aus der Defensive auf die außen geschlagen oder der starke Singhateh gesucht. Dieser hatte dann auch die erste große Chance, die Kunze aber parieren konnte. Kurz danach war Kunze ebenfalls zur Stelle, als er einen Freistoß von Yilmaz an die Latte lenken konnte. Im Verlauf der ersten Halbzeit fand dann auch die SVD-Elf besser in die Partie und konnte das Geschehen auf dem Platz immer mehr kontrollieren. So kam man dann auch selbst zu Chancen. Zuerst scheiterte Zipfel knapp, danach konnten Abschlüsse von Hatzing und Gaupp geblockt werden. Leider wurde das Spiel mit der Zeit auch härter und es kam auf beiden Seiten zu Foulspielen. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit.
Den Zweiten Durchgang begannen beide Teams unverändert. Auch optisch blieb das SVD Team die überlegene Mannschaft. Die Defensive stand gut und nach vorne konnte man sich einige gute Möglichkeiten herausspielen. Pech hatte man zusätzlich, als der Markdorfer Abwehrspieler versuchte Weißmann im Strafraum das Trikot auszuziehen, die Pfeife des Schiedsrichters aber stumm blieb. Davon ließ man sich aber nicht beeindrucken und kam durch Weißmann, dem eingewechselte Bentele und zweimal Gaupp aus dem Spiel heraus zu guten Möglichkeiten. Außerdem hatten Hiestand und Bentele jeweils gute Freistoßchancen. Leider ließ man dabei die Kaltschnäuzigkeit vermissen und musste sich schließlich mit einem Unentschieden zufrieden geben.
Am Ende bleibt ein Punkt, mit dem man nicht so recht weiß, was man damit anfangen soll. Zwar kann man zufrieden sein, dass man das Spiel ab der 20 Minute kontrolliert und viele Chancen herausgespielt hat, sollte man in den nächsten Wochen jedoch ab der ersten Minute hellwach sein. Mit der Defensivleistung kann man durchaus zufrieden sein (1 Gegentor in zwei Partien) allerdings sind 2 Geschossene Tore in zwei Spielen sehr ausbaufähig. Nun gilt der Fokus dem nächsten Gegner (RSV Hagnau) um erfolgreich in die Heimsaison zu starten.