Spielbericht FC Rot-Weiß Salem 2 – 27.08.2016

FC RW Salem 2 – SVD 2 1:2 (0:1)

Nach Wochen der Vorbereitung, inklusive Trainingslager in Österreich und diversen Vorbereitungsspielen, stand nun das erste Pflichtspiel der Zwoten an. Gegner zum Saisonauftakt war die Zweitvertretung des FC Rot Weiß Salem.
Nach der Auftaktniederliga im Jahr zuvor (in Hagnau), wollte man dieses Jahr unbedingt mit einem Sieg in die Saison starten, um die eigenen Ziele gleich zu untermauern. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams endete, an gleiche Stelle, torlos unentschieden.

Bei extrem sommerlichen Temperaturen konnte das Trainerduo der letzten Jahre Knisel+Weissenrieder (heute nur Weissenrieder) personell aus dem vollem schöpfen.
In der Abwehr vor Torhüter Kunze begannen auf den Außen Hafen und Zech, während Mutter und Fischer die Innenverteidigung bildeten. Das Mittelfeld bildeten Kapitän Hiestand, Zipfel, Weißmann und König. Im Sturm starteten Gaupp und Hatzing. Auf der Ersatzbank nahmen Bentele, Fischer, Sturm, Grauel und Ersatztorhüter Krause Platz.

Trotz der hohen Temperaturen entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem die SVD-Elf gleicht die Initiative übernahm. Hinten stand man sicher und nach vorne konnten immer wieder Angriffe gestartet werden, die allerdings nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Die beste Chance zur Führung vergab Hatzing, nachdem Gaupp ihm mustergültig aufgelegt hatte. In der 38 Minute machte es Hatzing dann besser und schob zur verdienten Führung ein. Dies war gleichzeitig auch der Halbzeitstand.

Die Zweite Halbzeit begannen beide Teams unverändert, wobei dieses Mal das Heimteam besser in die Partie fand und eher am Drücker war. Aufgrund der hohen Temperaturen und der neuen Auswechselregelung wurde im Verlauf der zweiten Halbzeit auf beiden Seiten munter durchgewechselt. Klare Torchancen waren so erstmal Mangelware. Gefährlich wurde es erst wieder, als eine Flanke vom starken Gaupp an der Latte landete und der inzwischen eingewechselte Grauel frei zum Nachschuss kam, diesen allerdings nicht im Tor unterbringen konnte. Kurz vor Schluss nutzte Weißmann (heute mit der Glücksnummer 14 vom Frankfurter Fußballgott) einen Freistoß von der Mittellinie zum 0:2. Während die Salemer Defensive nicht aufmerksam war, lief Weißmann durch und schob überlegt ein. Damit sollte das Spiel eigentlich entschieden sein. Doch durch einen Treffer von Frömel in der Nachspielzeit kam Salem nochmal auf 1:2 heran, der Auswärtssieg wurde aber nicht mehr gefährdet.

So bleibt am Ende ein verdienter Sieg, in einem Spiel, in dem man trotz der hohen Temperaturen eine gute Leistung (läuferisch und kämpferisch) zeigte. Wenn man in den nächsten Wochen mit dem gleichen Willen, Einsatz und Einstellung die Spiele angeht, im Spiel nach vorn noch etwas zulegen kann und die herausgespielten Chancen konsequent nutzt, kann man optimistisch in die nächsten Wochen blicken.