SV Mühlhausen – SVD Damen 3:9 (1:5)
Nachdem das erste Spiel gegen Mühlhausen, bei einem Spielstand von 4:0 für den SVD, auf Grund eines Gewitters in der 66. Minute abgebrochen wurde, stand nun das Nachholspiel auf dem Programm. Bei einem Sieg könnten die Damen des SVD einen weiteren großen Schritt auf dem Weg zur Meisterschaft machen. Gespielt wurde wieder in Mühlhausen.
Begonnen wurde mit folgender Aufstellung: Im Tor wie gewohnt Stett, die Viererkette bildeten Rößler C., Fischer, Sturm J. und Matthes. Im Mittelfeld durften Sturm K. und Großhardt ran, flankiert von den Außen Kopp und Schneider. Ganz vorne liefen Rößler A. und Drittenpreis auf. Auf der Bank nahmen vorerst Schmeh, Caspari, Reichle und Steinhart platz.
Das Spiel begann ganz nach Geschmack des SVD. Nach nur drei Minuten wurde Rößler A. durch Sturm freigespielt und vollendete zum 0:1 ins Tor. Nur eine Minute später dann das gleiche Spiel. Dieses Mal kam der Pass von Schneider, Rößler A. umkurvte die Torhüterin und musste so nur noch zum 0:2 einschieben (4.). Kurz darauf ließen sich auch die Damen des SVM das erste Mal vor dem gegnerischen Gehäuse blicken. Der Schuss von Hartelt ging jedoch knapp vorbei. Nun nahm der SVD wieder das Heft in die Hand. Nachdem Schüsse von Rößler C. und Matthes das Tor knapp verfehlten, war es wieder Rößler A. die einer Abwehrspielerin nach dem Abstoß den Ball abluchste und dann zum 0:3 traf (25.). Auf Grund der sehr heißen Temperaturen war dann erstmal Trinkpause angesagt. Aus dieser gingen die Damen des SVM besser hervor. Nach einem Absprachefehler zwischen der Abwehr und Torhüterin Stett schnappte sich Hartelt den Ball, umkurvte Stett und schob unbedrängt zum 1:3 ein (28.). Das Spiel war nun etwas ausgeglichener, doch wieder waren es die Damen des SVD die die nächsten Akzente setzten. In der 36. Minute wurde Rößler A. schön freigespielt, diese spielte dann Ball nach Außen auf Kopp, die ins lange Eck zum 1:4 traf (36.). Nur drei Minuten später wurde Drittenpreis an der Strafraumgrenze unsanft gestoppt. Den fälligen Freistoß setzte Kopp knapp übers Tor. Kurz vor der Halbzeit wurde dann Drittenpreis auf der rechten Seite mit einem schönen Pass in die Gasse geschickt. An der Grundlinie legte sie zurück auf Rößler A. die zum 1:5 Pausenstand traf (42.).
Nach der Pause ging es mit Schmeh für Kopp weiter. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff spielte Rößler A. einen schönen Pass auf Drittenpreis, die den Ball nach ungewolltem Doppelpass mit dem Torwart im Tor versenkte (1:6, 47.). Die SVD Damen legten nun, hitzebedingt, eine kleine Ruhepause ein, die auch gleich bestraft wurde. Nach einem Foul vor dem 16er, verwandelte Smajli den Freistoß direkt ins lange Eck (2:6, 54.). 10 Minuten später dann ein etwas merkwürdiger Pfiff und der Schiri zeigte auf den Punkt. Hartelt ließ ließ sich nicht lange bitten und verwandelte zum 3:6 (65.).
Nun waren die Damen des SVD jedoch auch wieder im Spiel angekommen und bemühten sich um Ergebniskosmetik. Dies gelang nach einem spielöffnenden Pass nach Außen auf Schneider, die wiederum Rößler A. in der Mitte fand, die zum 3:7 einschob (68.). Nur vier Minuten später durfte dann Drittenpreis ran, die nach einem Pass in den Lauf von Rößler C. den Ball an der Torhüterin vorbei ins Tor legte. Kurz vor Schluss setzte Drittenpreis, nach einem Durchmarsch durch die gegnerische Abwehrreihe, den Deckel drauf, indem sie zum 3:9 Endstand traf (84.).
Somit stehen die Damen des SVD mit 3 Punkten Vorsprung und noch einem Spiel weniger ganz oben in der Tabelle. In den letzten beiden Spielen wird nun nur noch ein Punkt benötigt um die Saison erfolgreich als Meister zu beenden. Das heißt nochmal volle Konzentration um sich den Wunsch, der mittlerweile zum Ziel geworden ist, zu erfüllen.
Wir Damen würden uns über lautstarke Unterstützung bei den letzten beiden Spielen sehr freuen.
Diese sind:
Mittwoch 01.06. 19:15 Uhr Sportplatz Uhldingen
Samstag 04.06. 18:00 Uhr Kneissler-Stadion