Nach einer nahezu unendlich erscheinend langen Winterpause geht es am kommenden Sonntag endlich wieder los. Die erste Mannschaft des SVD startet als Tabellenzweiter in die verbleibenden 12 Spieltage der Bezirksligasaison 2015/16. Zu Gast ist ist ein wenig der Angstgegner der letzten beiden Jahre, der SV Worblingen. Sieht man sich die Tabellensituation an dürfte man wohl kaum Bedenken haben, doch ein etwas näherer Blick auf die vergangenen Spiele zeigt, dass man sich gegen die Gäste aus der Nähe von Singen immer immens schwer tat. Auswärts gab es in Worblingen bisher bei 0:7 Toren drei Niederlagen, zuletzt im vergangenen Herbst nach einer ganz schwachen Leistung ein 0:3. Zu Hause konnte man zwar in der vergangenen Saison einen 2:0 Sieg feiern doch bedarf es auf jeden Fall einer Leistungssteigerung im Gegensatz zum Hinspiel um etwas Zählbares mitzunehmen.
In der Vorbereitung hatte der SVD Zeit genug, die vielen Verletzten aus der Vorrunde wieder einzubauen und auch einige neue Dinge im taktischen Bereich auszutesten. Entsprechend wechselhaft waren die Ergebnisse, doch unterm Strich kann man wohl mit der Vorbereitung zufrieden sein. Bei den Gästen läuten eigentlich seit Mitte der Vorrunde die Alarmglocken. Nach einem soliden Saisonstart rutschte man kontinuierlich in den Tabellenkeller und überwinterte punktgleich mit Schlusslicht Singen 2 auf dem vorletzten Tabellenplatz. Im Winter wurden deshalb nochmals 5 neue Spieler in den Kader geholt (insgesamt für diese Saison 15 + Jugendspieler) womit der zweite Abstieg innerhalb von 3 Jahren vermieden werden soll. Auch wenn man mit 20 Toren die offensiv schwächste Mannschaft der Liga stellt, hat man dort auf jeden Fall eine gewisse Qualität. Gerade Spielertrainer Heller, der zum Ende der Vorrunde schmerzlich vermisst wurde kann jederzeit durch eine Einzelaktion ein Spiel entscheiden. Die robuste Defensive lässt im Allgemeinen nicht übermäßig viele Chancen zu und man darf sich auf ein enges Spiel im Kneisslerstadion freuen.
Ich wünsche natürlich der „Ersten“ einen guten Start in das Fussballjahr 2016 und auch allen Zuschauern eine restliche spannende und unterhaltsame Saison 2015/16