Spielbericht SV Orsingen-Nenzingen – 13.12.2015

SV Orsingen-Nenzingen : SVD 0:1 (0:0)

Nach drei sieglosen Spielen in Folge musste man zum Abschluss des Jahres 2015 das schwere Spiel in Orsingen antreten. Man wollte natürlich unbedingt das bisher starke Jahr mit einem Sieg beenden. Personell musste man neben den Verletzten auf den gesperrten Caspari und auf Ludwig verzichten. In der Startelf kehrte Fischer nach überstandener Krankheit wieder in die Innenverteidigung zurück, ebenso war Biller erstmals seit mehreren Wochen wieder zurück auf dem Platz und übernahm die linke Seite. Die Viererkette komplettierten Seubert Andreas und A-Jugendspieler Zech auf rechts. Im Mittelfeld sollten Seubert Daniel und Kapitän Linsenboll für Ordnung sorgen, das OT-Duo Schorpp und Stumpf wie gesorg über die Flügel für Druck. Rilli und Beck begannen ganz vorne. Auf der Bank nahmen Maag, Steuer, Schiller und Routinier Frank Platz. 

Es waren noch keine 60 Sekunden gespielt als der SVD zum ersten Mal Aluminium testete. Beck kam über links in den Strafraum und schloss ab, doch die Kugel prallte von der Latte zurück ins Feld. In den Anfangsminuten war der Tabellenzweite die deutlich aktivere Mannschaft und drückte enorm aufs Tempo. Orsingen tat sich im Spielaufbau extrem schwer und leistete sich immer wieder Abspielfehler, die der Gast für die nächste Angrifswelle nutzte. Nach einem wunderbaren Spielzug über mehrere Stationen tauchte dann Seubert nach Doppelpass mit Stumpf alleine vor Orsingens Keeper auf, schoss diesen jedoch an. Nach den ersten 15 Minuten kam dann auch der Gastgeber bei einem Konter zum ersten Mal gefährlich vors Tor von Bentele, doch dieser musste nicht mehr entscheidend eingreifen da der Abschluss deutlich übers Tor ging. In der Folge war der SVD weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, musste bei den Kontern des SVO jedoch immer auf der Hut sein. Das Glück war in jedem Fall in den ersten 45 Minuten auf Seiten der Blauen, als zunächst Stumpf, Beck und Rilli gleich noch drei Mal Pfosten oder Latte trafen. Auf der Gegenseite hatte Orsingen bei zwei schnellen Gegenstößen gegen die entblößte SVD Abwehr ebenfalls die Chance zur Führung, doch auch hier fehlte die nötige Präzision im letzten Pass oder beim Abschluss.

Nach der Pause war der SVD weiterhin die etwas konsequentere Mannschaft, wenn auch nicht mehr so überlegen wie in Halbzeit eins. Auf dem tiefen und schmierigen Rasen sorgten immer wieder Fehler für gute Möglichkeiten, die jedoch oft im Ansatz von den Defensivreihen erstickt wurden. Nach einer Stunde belohnte man sich dann jedoch für die ansprechende Leistung und traf zum 0:1. Rilli setzte sich stark auf links gegen zwei Mann durch und bediente von der Grundlinie Schorpp, der aus knapp 10 m nur noch einschieben musste. In der Folge riskierte Orsingen mehr und der SVD zog sich etwas zurück. Zunächst sorgten wenn dann Standards für Gefahr für das Gehäuse der Gäste. In Minute 71 schaffte es Buchegger dann innerhalb von zwei Minuten sich zwei Mal Gelb abzuholen, wobei letztere als sehr harte Entscheidung hingenommen werden muss. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Schiedsrichter ein wenig zur Zielscheibe der Heimelf und auch der Zuschauer und bei aller bis dahin herrschenden Fairness wurde es nochmals hektisch. Rilli verpasste kurz darauf alleine vor Stemmer die Entscheidung, auf der Gegenseite musste dann Bentele doch noch zwei Mal mit guten Paraden eingreifen. Rilli sah dann nach einem unabsichtlichen Foul an Keeper Stemmer ebenfalls die Ampelkarte, so dass man die letzten drei Minuten zehn gegen zehn spielte. Trotz einiger Nachlässigkeiten und Fehlern im Spielaufbau des SVD konnte Orsingen dann kein Kapital mehr heraus schlagen und es blieb beim Auswärtssieg des SVDs.

Unterm Strich ein knapper, aber über 90 Minuten gesehen verdienter Sieg. Allein mit vier Mal Aluminium in Halbzeit eins und einer weiteren Großchance durch Seubert hätte man bereits nach 45 Minuten führen müssen. Orsingen stand sich oft selbst im Weg und spielte die wenigen Möglichkeiten schlecht zu Ende. Als dann am Ende die Brechstange kam, war Bentele auf dem Posten und sicherte den wichtigen Dreier. 

Der SVD überwintert auf Tabellenplatz zwei und wünscht allen Spielern, Trainern, Fans und Gönnern eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.