SVD : FC Kluftern 4:1 (2:1)
Im Derby gegen Kluftern bot sich für den SVD die Möglichkeit bei einem Sieg und entsprechenden Ausrutschern der Konkurrenz die Herbstmeisterschaft vorzeitig klar zu machen. Personell musste man bei diesem Unterfangen kurzfristig auf Kapitän Linsenboll und Kaiser verzichten. Ebenso stand Spielertrainer Rilli noch nicht wieder im Kader, Biller nahm angeschlagen erst einmal auf der Bank Platz. Ansonsten ergaben sich nur wenige Änderungen. In der Viererkette ersetzte Ludwig Biller, Seubert A. übernahm den Part auf der linken Seite. Die Viererkette komplettierten wie zuletzt Caspari und Fischer. Im Mittelfeld kehrte Steuer zurück in die Startelf neben Metzler auf der Doppelsechs. Das Oberteuringer Duo Schorpp und Stumpf sollten über Außen für Druck sorgen und die beiden Spitzen Seubert D. und Beck unterstützen.
Die Partie nahm sofort Fahrt auf. Die Gäste versuchten sofort durch sehr frühes Anlaufen einen kontrollierten Spielaufbau des SVD zu unterbinden. Beim ersten gefährlichen Angriff des SVD bekam Kluftern gleich mehrfach den Ball nicht geklärt und am Ende wurde Seubert 18 m vor dem Tor gefoult. Stumpf nagelte den Ball über die Mauer, aber unter die Latte zur frühen Führung ins Netz (6.). Wenige Minuten später tauchte dann Jendrijewsky plötzlich alleine vor Bentele auf, der aber mit vollem Körpereinsatz im letzten Moment klären konnte. In der Folge war der SVD die etwas bessere Mannschaft und kam bei schnellen Vorstößen über Außen desöfteren zum Abschluss, doch es dauerte bis zu Minute 31 ehe wieder ein Tor fiel. Bei einem der immer wieder gefährlichen Standards der Gäste passte die Zuordnung des SVD überhaupt nicht und Rockstroh konnte den Ball an der 5m Markierung völlig unbedrängt ins Tor verlängern. Die Antwort des Tabellenführers folgte jedoch prompt. Direkt nach dem Anspiel spielte man nach vorne und konnte nur per Foul gestoppt werden. Seubert Daniel fand Metzler in der Mitte, dessen Verlängerung per Kopf bei Seubert Andreas landete, der am langen Pfosten frei zum Abschluss kam und ins kurze Eck zur erneuten Führung traf. Bis zur Pause ließ der SVD keine Chancen mehr zu und hätte durch Stumpf nach einer Ecke und Schorpp per Kopf und Fuß insgesamt drei Mal noch die große Chance zu erhöhen. So blieb es bei der nicht unverdienten Pausenführung.
Die zweite Hälfte gehörte dann über weite Strecken den Gastgebern. Nur 6 Minuten nach Wiederanpfiff fiel dann das vierte Tor des Tages ebenfalls durch eine Standard. Metzler nagelte einen Freißstoß von der Strafraumkante flach ins Torwarteck zum 3:1. Kluftern riskierte nun etwas mehr, doch die SVD Abwehr stand zumeist sicher und bis auf einen verunglückten Abschluss und eine Ecke, die unberührt durch den Fünfmeterraum segelte musste kaum Gefährliches verhindert werden. Der SVD dagegen nutzte die Freiräume auf den Außen immer wieder konsequent und war in den entscheidenen Momenten einfach gedankenschneller. So verpasste man nach schönen Spielzügen gleich mehrfach den „Deckel endgültig drauf zu machen“. In Minute 78 gelang dies dann doch in Form des eingewechselten Maag. Nach gutem Zuspiel von Seubert schien der Ball bereits verloren, doch durch gutes Nachsetzen ergab sich die Möglichkeit relativ unbedrängt in den Strafraum einzudringen. Den Rückpass von der Grundlinie setzte Steuer souverän ins lange Eck und die Partie war entschieden. Die letzten 10 Minuten drückte Kluftern nochmals auf den Anschlusstreffer, doch die SVD Abwehr stand sicher und konnte sich im entscheidenden Moment auf Keeper Bentele verlassen. So blieb es beim 4:1 Heimsieg und der Herbstmeisterschaft für den SVD.
Unterm Strich mit Sicherheit ein verdienter Sieg, da man in den entscheidenen Phasen der Partie immer wieder den Schalter umlegen konnte und zur richtigen Zeit die Tore machte. Auch die Defensive stand über weite Strecken wieder sehr gut und ließ aus dem Spiel heraus nur wenig zu. Kluftern verlor gerade wenn es schnell ging ein ums andere Mal die Ordnung und konnte sich oft nur mit kleinen Fouls rund um den Strafraum helfen, was letztendlich zu drei Gegentreffern führte. Zum Abschluss der Vorrunde geht es nun zum zu Hause noch ungeschlagenen Mühlhausen am kommenden Samstag.