TUS Immenstaad 2 : SVD 2 0:4 (0:0)
Nach dem, laut Erzählungen, recht souveränen 3:0 Erfolg gegen Kluftern am vergangenen Wochenende stand an diesem Sonntag das letzte Spiel des Fussballjahres 2015 auf dem Plan für die Zweite des SVD. Mit dem Auswärtsspiel bei der Reserve des TUS aus Immenstaad hatte man zum Abschluss nochmals eine äußerst attraktive Aufgabe vor sich, empfing doch der Dritte der Tabelle den Fünften.
Knisel/Weissenrieder mussten aufstellungstechnisch auf Grauel, Fischer M sowie den verletzten Zipfel P. verzichten, konnten dafür aber wieder auf Drittenpreis zurückgreifen, welcher in die Startelf rückte und mit Kaiser, Fischer T. und Hafen die Viererkette bildete. Im Gehäuse stand wie bisher in jedem Spiel der Saison erneut Kunze. Auf der Doppelsechs übernahm Capitano Hiestand den defensiveren und wohl auch laufintensiveren Part, Leberer sollte mit seiner Übersicht vermehrt für Unterstützung der Offensive sorgen. Auf den Außenpositionen durften sich Zech und Zipfel N. probieren und in vorderster Front begann Weißmann neben Gaupp. Bentele, Hatzing und Benz nahmen vorerst auf der Ersatzbank Platz.
Wie zu erwarten, legten die Gastgeber auf dem für sie gewohnten Kunstrasen von Beginn an mit zügigen Kombinationen los und versuchten sofort die SVD Abwehr mit Pässen in die Schnittstellen zu knacken. Die Defensive ließ sich aber nicht übertölpeln, blieb wachsam und konnte so viele Versuche des Gegners schon beim ersten Ball entschärfen. Dabei lies man sich auch durch die kurzzeitige Verschnaufspause Kaisers, inclusive Erbrechen auf die Torauslinie, irritieren. Trotzdem stimmte anfangs die Abstimmung zwischen Viererkette und 6er Positionen nicht, weshalb die gegnerischen Stürmer teilweise zum Abschluss kamen, diese verfehlten aber allesamt deutlich das SVD Tor. Auf der anderen Seite scheiterte zuerst Weißmann am Torhüter, kurz darauf zielte Gaupp nach schöner Kombination über Zech und Leberer zu ungenau. Auch zwei aussichtsreiche Freistoß Positionen vermochte man in Halbzeit Eins in nichts Zählbares umzumünzen. Dementsprechend ging es leistungsgerecht für beide Teams torlos in die Halbzeitpause.
Nach dem Pausentee egalisierten sich beide Parteien vorerst wieder, bis nach einem kurzen Gerangel die Konzentration der gesamten SVD Elf für knappe 10 Minuten komplett flöten ging. In der folgenden Drangphase der Gastgeber hätte man sich über einen Gegentreffer nicht beschweren dürfen, konnte dann aber einen Konter über Zech und Gaupp erfolgreich zur eigenen Führung abschließen (66.). Immenstaad richtete sein Spiel im Anschluss deutlich offensiver aus, in der SVD Defensive hatten sich inzwischen aber alle wieder gefangen und auch fünf hintereinander folgende Ecken wurden erfolgreich abgewehrt. Hierbei zeigten Bentele und Hatzing nach ihrer Einwechslung sofort, über was für eine starke Bank der SVD verfügt und Weißmann konnte nach Pass von Gaupp die Führung erhöhen (78.). Nach dem zweiten Treffer gab sich der Gastgeber teilweise auf und nur fünf Minuten später erhöhte Gaupp auf 3:0 (83.), nachdem er von Hatzing stark in Szene gesetzt wurde. Hinten lies man die restlichen Minuten nichts mehr anbrennen und Gaupp schnürte in der Schlussminute sogar noch den Dreierpack (89.).
Mit der gezeigten Leistung war sowohl das Trainerduo als auch die gesamte SVD Elf absolut zufrieden, wenngleich das 4:0 am Ende deutlicher wirkt, als das Spiel lange Zeit war. Entscheidend für den Sieg war aber vor allem die Kampfbereitschaft und Laufleistung der gesamten Mannschaft. Somit verabschiedet sich die Zweite mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 26:12 auf Tabellenplatz 4 in die Winterpause.