SVD Damen 1 – FC Rot-Weiß Salem 8:0 (5:0)
Dieses Mal mussten die Damen 1 des SVD unter der Woche ran, denn das Nachholspiel vom Wochenende gegen den Landesliga-Absteiger Rot-Weiß Salem stand an. Begonnen wurde mit Stett im Tor, die vor sich Drittenpreis, Sturm J.,Fischer und Großhardt A. hatte. Im Mittelfeld durften sich Sturm K. und Mutter beweisen, die von den zwei Flügel-Spielerinnen Kopp und Matthes flankiert wurden. Im Sturm liefen die Rößler-Schwester auf. Das Spiel vorerst von der Bank aus betrachten durften Leppert, Drittenpreis I., Schneider und Großhardt K.
Das Spiel begann mit ordentlichem Dampf und der Zuschauer bekam den Eindruck, dass hier keiner dem anderen etwas schenken wollte. Die Damen des SVD kamen jedoch etwas besser ins Spiel, denn schon nach 3 Minuten klingelte es. Rößler A. wurde von Kopp auf die Reise geschickt, tanzte die Torhüterin aus und musste dann nur noch ins leeren Tor einschieben. Nur zwei Minuten später hatte dann die Schwester Rößler C. die Chance nachzulegen, doch der Schuss verfehlte das Gehäuse knapp. Doch wer zu spät gekommen war musste nicht traurig sein, denn Rößler A. wurde, dieses Mal durch Mutter, erneut in Szene gesetzt, umkurvte wieder die Torhüterin und schob zum 2:0 für den SVD ein, exakt wie beim ersten Tor (7.). Zehn Minuten Spielzeit waren vergangen als die Salemer das erste Mal gefährlich vor dem SVD-Tor auftauchten. Die Folge dessen war ein Freistoß aus 20 Metern, der jedoch kein Problem für Torhüterin Stett darstellte.
Auf der Gegenseite ging ein Schuss von Rößler A. knapp am langen Pfosten vorbei. So wendete sie lieber wieder die zuvor so erfolgreiche Taktik an: nach einem langen Abschlag von Stett, tauchte sie erneut alleine vor der Keeperin auf, vollführte wieder ihr Tänzchen und es hieß 3:0 für den SVD (22.). Nur 6 Minuten später die gleiche Situation, nur ein anderer Spielstand: 4:0 (28.). Doch weder die Salemer, deren Kampfgeist man loben muss, gaben auf, noch schaltete der SVD einen Gang runter. So nahm das muntere Bezirksliga-Duell seinen Lauf. Dem SVD boten sich weitere Chancen, sei es durch einen strammen Schuss von Kopp oder durch einen Freistoß getreten von Rößler C. Doch kurz vor der Pause sorgte dann Rößler A. dafür, dass die Salemer Torhüterin diesen Abend nicht so schnell vergessen wird, indem sie diese wieder ausspielte um dann ungestört zum 5:0 einschieben zu können (44.).
Nach der Pause ging es mit Leppert für Kopp weiter, die auch gleich die erste Chance verbuchen durfte. Der Ball ging jedoch knapp am Kasten vorbei. In der 55. Minute kamen die Salemer dann zu ihrer 2. Torchance, wieder durch einen Freistoß. Doch der zu ungenau getretene Freistoß von Graf war sichere Beute für Stett. Relativ unbeeindruckt spielten die SVD Damen nach vorne. Nach einem sehr feinen Pass von Mutter auf Drittenpreis A. flankte diese in die Mitte wo auch schon die inzwischen eingewechselte Schneider bereit stand. Den von der Torhüterin abgewehrten Schuss vollendete Rößler A. zu ihrem 6. Tor und erhöhte damit auf 6:0 (57.). Doch das war noch nicht das Ende, denn das Spiel dauerte noch gut 30 Minuten und die Chancen häuften sich: Drittenpreis A. scheiterte am Pfosten, Großhardt A. an der Salemer Torhüterin. Auch durch schönes Kombinationsspiel konnten keine weiteren Tore erzielt werden, denn gegen Leppert sowie gegen Drittenpreis A. blieb die Torhüterin Sieger. Leppert änderte dies, indem sie von 20 m einfach draufhielt und der Ball im rechten Winkel einschlug. Neuer Spielstand 7:0 (77.). Weiter ging es mit den Drittenpreis Schwestern: Die inzwischen eingewechselte Drittenpreis I. spielte Drittenpreis A. einen schönen Pass in den Lauf, diese lief zur Grundlinie, legte zurück auf Mutter, deren Schuss knapp über die Latte strich. Kurz vor Schluss lief dann erneut Drittenpreis A. auf rechts durch, zog in die Mitte und vollendete ins kurze Eck zum 8:0 Endstand (87.).
Insgesamt bleibt ein verdienter Sieg, der aufgrund der vielen Chancen auch in der Höhe gerechtfertigt ist. Doch nun heißt es die Konzentration aufrecht zu erhalten, denn bis zur Winterpause stehen noch vier schwere Spiele an.