Spielbericht FC Beuren-Weildorf – 27.09.2015

SVD 2 : FC Beuren-Weildorf 2:2 (1:0)

Mit der ersten Mannschaft des FC Beuren-Weildorf empfing der SVD 2 am Wochenende wohl eines der ambitioniertesten Teams in der Kreisliga B. Hatte sich der Gegner im Vergleich zum Vorjahr, in welchem man erst in der Relegation den Aufstieg verpasste, doch zumindest auf dem Papier nochmals mit Neuzugängen verstärkt.
Das Trainerduo Knisel/Weißenrieder war also gewarnt, wollte die 3 Punkte aber selbstverständlich trotzdem im Tal behalten.
Die Defensive vor Torhüter Kunze wurde leicht verändert, mit Drittenpreis und Zipfel N. auf den Außenverteidiger Positionen. In der Zentrale begannen aber wie gewohnt Kaiser und Fischer T.
Als sogenannter „Masterplan“ galt die Vorgabe, mit zwei gestaffelten 3er Reihen von Beginn an viel Druck gegen das Aufbauspiel des Gegners auszuüben.
Dadurch besetzten Capitano Hiestand und Hatzing die defensiveren Außen und Leberer fungierte als Schaltzentrale in der Mitte. Das Offensivtrio bildeten Gaupp, Seubert A. und Zech.
Auf der Ersatzbank nahmen vorerst Hafen, Weißmann und Bentele Platz.

Durch das schnelle Aufrücken der gesamten SVD Elf übersprangen beide Teams das anfängliche Abtasten und suchten von Beginn an den Pass in die Tiefe. Die ersten beiden Chancen gehörten aber den Gästen, jeweils nach Fehler im Aufbauspiel konnte Gästestürmer di Modugno Kunze im Tor vorerst jedoch nicht überwinden. Nach knappen 20 Minuten bekam Beuren mehr Kontrolle über das Spiel und dementsprechend stellte der SVD auf das altbewährte 4-4-2 um. Das stören des Gegners beim Aufbauspiel behielt man aber bei und es sollte sich auszahlen: Seubert A. kam so nach Fehler des FCB an den Ball und konnte im Anschluss nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Hiestand gewohnt sicher zur Führung (26.). Bis zum Halbzeitpfiff hätte man noch zweimal durch Hatzing und Seubert nachlegen können, durfte sich aber auch bei Kunze bedanken, welcher teilweise noch als letzte Instanz den Ausgleich verhinderte, nachdem Beuren das Spiel immer wieder zu schnell für die SVD Defensive gemacht hatte.
Nach dem Seitenwechsel hatte das Heimteam seine stärkste Phase, die Defensive stand sicher und vorne kombinierte man sich zu mehreren Großchancen. Zuerst scheiterte Hatzing noch nach Vorarbeit von Gaupp aus kürzester Distanz an Gästetorhüter Radtke, 5 Minuten später machte er es besser und schob nach Flanke von Zech zum 2:0 ein (60.).
Der SVD wollte den Deckel jetzt drauf machen und hatte weitere Chancen durch Leberer und Zech, aber auf einmal erzielte der FCB den Anschlusstreffer. Nachdem man leichtsinnig den Ball im Halbraum verloren hatte, ging es nach einem Freistoß im Anschluss zu schnell für die Defensive (73.). Ab jetzt spielte nur noch das Gästeteam und erhielt kurz darauf einen äußerst fragwürdigen (da außerhalb) Elfmeter, welchen Kneissler zum Unmut des SVDs zum Ausgleich verwandelte (78.). Die Schlussviertelstunde beschränkte man sich erfolgreich aber auch teilweise glücklich auf das Verteidigen des Remis.

Nach eigener Führung noch Zwei Punkte abgeben zu müssen ist natürlich ärgerlich, aber gegen eine starke Mannschaft aus Beuren kann man damit am Ende wohl trotzdem zufrieden sein. Mit dem dritten Treffer wäre das Spiel wohl entschieden gewesen, so konnte Beuren aber zurück ins Spiel kommen und hat sich den Punkt zum Ende auch verdient.
Am kommenden Wochenende wartet die Reserve aus Bermatingen, vermutlich eine ähnlich große Herausforderung.