Spielbericht FC Öhningen-Gaeinhofen. – 13.09.2015

SVD : FC Öhningen-Gaienhofen 2:0 (2:0)

Mit der ersten Niederlage der Saison im Rücken und ordentlich Frust wollte man im dritten Heimspiel auch den dritten Sieg einfahren. Personell gab es gute Nachrichten. Metzler kehrte nach überstandener Krankheit ebenso wie Kaiser zurück in den Kader. Fischer stand ebenfalls nach dem Urlaub wieder zur Verfügung und begann neben Metzler in der Innenverteidigung neben Ludwig und Biller vor Bentele im Tor. Im Mittelfeld fehlte Seubert Daniel, wodurch Steuer auf die Halbposition neben Kapitän Linsenboll rutschte. Auf den Außen durfte das Oberteuringer Duo Stumpf und Schorpp ran. Im Sturm lief das gewohnte Duo Beck und Rilli auf. 

Die Partie nahm von Beginn an Fahrt auf und beide Teams spielten zielstrebig nach vorne. Mit dem ersten gelungenen Angriff filetierte Steuer mit einem feinen Steilpass die Viererkette der Gäste und Beck tauchte alleine vor Keeper Amann auf. Dieser wurde umspielt und Beck traf aus kurzer Distand, hatte dabei aber Glück, dass dem Verteidiger auf der Linie der Ball über das Schienbein „hoppelte“. Beinahe im direkten Gegenzug tauchte Weißmann alleine vor Bentele auf, doch dieser konnte in Zusammenarbeit mit Biller in höchster Not klären. Es sollte über weite Strecken die beste Chance der Gäste bleiben. Zwar bewegten sich beide Teams auf einem spielerisch guten Niveau, doch effektiver zeigte sich die Heimelf. Stumpf setzte sich überragend auf rechts gegen zwei Mann durch und bediente Rilli am langen Pfosten. Der ließ sich nicht zwei Mal bitten und schloß trocken zum 2:0 ab. Mladoniczky scheiterte dann einige Minuten später erneut an Bentele. Bis zur Pause blieb die Partie ausgeglichen, wobei der SVD dem dritten Treffer etwas näher war. Becks Versuch nach einem langen Ball mit einem Heber ging ganz knapp am langen Pfosten vorbei. Kurz vor der Pause hatten der FC doppeltes Glück, als Beck kurz vor der Strafraumkante umgerissen wurde und der Schiedsrichter diese Aktion nur mit Gelb bestrafte anstatt auf Notbremse zu entscheiden. Schorpp traf mit dem fälligen Freistoß leider nur die Unterlatte und der Ball sprang kurz vor der Linie wieder zurück ins Feld. So ging es in einem munteren Bezirksligaspiel mit einem verdienten 2:0 in die Pause. 

Die zweite Halbzeit bot deutlich weniger Highlights. Öhningen bemühte sich weiter um einen Treffer, fand gegen die sehr gut organisierte Defensive der Heimelf jedoch selten ein Mittel. Auf der anderen Seite riskierte der SVD ebenfalls nicht alles, so dass echte Torchancen über weite Strecken Mangelware blieben. Schorpp mit einem Heber fand seinen Meister in Amann, auf der Gegenseite setzte Sickel einen Fernschuss knapp am Tor vorbei. Nach knapp 70 Minuten hätte dann jedoch der Anschlusstreffer fallen müssen. Schmid tauchte relativ frei im Strafraum auf und zog aus ungünstigem Winkel ab, Bentele konnte den Ball nur nach vorne ablenken und Brügel fiel der Ball vor die Füße. Im letzten Moment wurde er per langem Fuß noch entscheidend gestört und so brachte er die Kugel aus 5 m nicht im Tor unter. Der SVD verteidigte bis zum Schluss weiterhin geschickt und bis auf einen Fernschuss und einen Abschluss in der 88. Minute den Bentele sicher abwehren konnte gab es keine nennenswerten Möglichkeiten mehr für die Höri-Elf.

So blieb am Ende ein mit Sicherheit nicht unverdienter Heimsieg gegen eine spielerisch sehr starke Öhninger Mannschaft, die jedoch zu wenig Durchschlagskraft an diesem Tag zeigte. Dank guter Chancenauswertung und einer geschlossenen starken Mannschaftsleistung sicherte man sich Sieg Nummer 3 im fünften Spiel und rutschte wieder auf Platz 3 der Tabelle nach vorne. Es gilt nächste Woche beim zuletzt schwächelnden Meisterschaftsfavoriten SC Pfullendorf 2 auch einmal auswärts eine über 90 Minuten konstante Leistung abzurufen.